
© GITEX
Investoren, Visionäre und digitale Zwillinge: Tech-Messe Gitex Europe brachte 750 Start-ups nach Berlin
Wer sind Europas nächste Tech-Champions? Die Fachmesse aus Dubai lieferte einige Antworten.
Stand:
Die Fachmesse Gitex in der vergangenen Woche war laut Veranstalter eine der größten Technologiemessen Europas. Im Zentrum der dreitägigen Veranstaltung auf dem Berliner Messegelände stand North Star Europe, eine Plattform für Start-ups, Investoren und Technologieakteure.
Mehr als 750 Start-ups aus etwa 60 Ländern präsentierten demnach ihre Ideen und Lösungen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Deep Tech, Gesundheits- und Umwelttechnologien sowie Cybersicherheit.
Das spanische Start-up LuxQuanta gewann den mit 50.000 Euro dotierten Hauptpreis beim „Supernova-All-Stars“-Wettbewerb mit einer quantensicheren Cybersecurity-Lösung. Die Plätze zwei und drei belegten Arlan Biotech aus Kasachstan und das deutsche Start-up Bitteiler.

© Gitex Berlin
Auf der Messe stellte der US-Konzern Snowflake, bewertet mit über 60 Milliarden US-Dollar, neue Ansätze im Datenmanagement vor. Netskope präsentierte eine Lösung zur Echtzeit-Bedrohungserkennung. Insgesamt waren 32 sogenannte Unicorns auf der Messe vertreten. Rund 600 Investoren loteten Partnerschaften mit jungen Unternehmen aus.
Innovative Technologien
Der Aussteller Parallel Health präsentierte eine KI-basierte Hautpflegelösung auf Basis mikrobieller Genomik. Ubivis stellte digitale Zwillinge für autonome Fabriksteuerung vor.
Das niederländische Unternehmen Neurocast zeigte ein Tracking-System, das Alltagsdaten in neurologische Erkenntnisse umwandeln kann – mit Potenzial für die Alzheimer-Forschung. Im Bereich Nachhaltigkeit zeigte Re-Fresh Global ein biotechnologisches Verfahren zur Wiederverwertung von Textilabfällen.
Auf einem Panel zum Thema Quantenanwendungen diskutierten Vertreter aus Forschung, Industrie und Start-ups: Enrique Solano von Kipu Quantum hob die Bedeutung langfristiger öffentlicher Förderung hervor. Der Airbus-Forscher Jasper Krauser forderte mehr Zusammenarbeit entlang der Entwicklungskette. Alexander Glätzle von Planqc sagte, Europa müsse gezielt Technologieführer identifizieren und fördern.
Die Messe wurde vom Dubai World Trade Centre und Kaoun International organisiert – in Partnerschaft mit der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, dem Bundeswirtschaftsministerium, Berlin Partner und dem Europäischen Innovationsrat.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: