
© IMAGO/Westlight
Jetzt wird’s eng für Klimafonds-Trickser: EU zwingt Anbieter zu mehr Ehrlichkeit beim Etikett
Wer Anleger mit Klimaversprechen ködert, muss künftig liefern. Denn die Namen von Fonds sollen nicht länger täuschen.

Stand:
Nomen est omen, das wussten schon die alten Römer – und künftig soll der Name auch bei nachhaltigen Investmentfonds ein Zeichen sein. Weil die kreativen Räume bei der Namensgebung sehr groß waren, hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (Esma) erstmals Leitlinien für nachhaltige Fonds erlassen.
Grundlegendes Ziel: sicherstellen, dass genug Nachhaltigkeit drin ist, wenn sie draufsteht. Denn seien wir ehrlich: Die Marketingstrategen dieser Welt kennen uns einfach zu gut. Sie wissen, dass wir oft vom Namen aufs Produkt schließen, und lassen sich allerhand einfallen, um unsere Assoziationen zu lenken.
Nun bleibt es jedem überlassen, ob er Wert auf Nachhaltigkeit bei der Geldanlage legt – und manche persönliche Bewertung verschiebt sich auch mit der Zeit, wie etwa die aktuelle, sehr strittige Debatte um eine veränderte Sicht auf Rüstungsaktien zeigt.
Wichtig ist aber, dass die Anbieter transparent agieren. Schlüsselbegriffe wie „grün“, „Klima“ oder „sozial“ haben Sie sicherlich schon einmal gehört, wenn Sie animiert werden sollten, „Gutes zu tun“.
Klare Regeln für die Bennenung
Die neuen Leitlinien definieren, dass der Anteil an Anlagen im Fonds, die einem im Namen deklarierten Ziel dienen, bei mindestens 80 Prozent liegen muss – was allerdings auch bedeutet: Bis zu 20 Prozent müssen dem Ziel nicht dienen. Unternehmen im Portfolio, die etwa gegen Prinzipien des UN Global Compact wie die Menschenrechte verstoßen, sind hingegen ganz tabu.
Die Leitlinien der Esma sind bei Weitem kein Rundum-sorglos-Paket für Anleger. Interessant ist aber, dass es bei einer nennenswerten Zahl von Fonds jüngst zu Umbenennungen kam.
Das dürfte in vielen Fällen mit den Leitlinien zu tun haben. Vergleichen Sie zusätzlich die Details der jeweiligen Fonds oder bitten Sie um konkrete Informationen – denn ein seriöser Anlageberater gibt Ihnen nie das Gefühl, sein Name sei Hase und er wisse von nichts.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: