zum Hauptinhalt
Die ESMT sitzt im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR, unweit des Humboldt Forums.

© imago/Rolf Zöllner

Neben den Rosenbüschen von Margot Honecker: Manager-Uni lädt zum Nachbarschaftsfest ins ehemalige DDR-Staatsratsgebäude

Was wird aus Berlins Mitte? Beim Sommerfest der European School of Management and Technology Berlin in Mitte trifft Nachbarschaft auf Neugier und Visionen.

Stand:

Die European School of Management and Technology Berlin (ESMT) veranstaltet am Samstag, 5. Juli, gemeinsam mit mehreren Partnerinstitutionen ein Nachbarschaftsfest im Garten des ehemaligen DDR-Staatsratsgebäudes am Schlossplatz. Motto: „Sommer auf der Insel“. Im Garten wachsen noch die Rosen von Margot Honecker, die diese vor Jahrzehnten gepflanzt hatte.

Am Nachmittag findet eine Podiumsdiskussion zur städtebaulichen Entwicklung Berlins mit Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt statt. Im Fokus sollen Fragen zur Gestaltung öffentlicher Räume und der Zukunft des historischen Stadtzentrums stehen.

Foodtrucks und Archäologie

Organisiert wird das Fest von der Privatuniversität in Kooperation mit dem Archäologischen Haus, der Bertelsmann Stiftung, der Bundesstiftung Bauakademie, dem Humboldt Forum, der Hochschule für Musik Hanns Eisler sowie der Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte.

Petra Kahlfeldt, Senatsbaudirektorin in Berlin, diskutiert beim Sommerfest über Stadtentwicklung.

© Wolfgang Kumm/dpa

Das Programm umfasst Food Trucks mit internationalen Spezialitäten, Livemusik, ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Zaubershow und Kinderschminken sowie stündliche Tombola-Verlosungen.

Zudem werden ganztägig Führungen zum archäologischen Pfad des Projekts PETRI Berlin angeboten. Eine Ausstellung sowie Informationsstände bieten Einblicke in geplante städtebauliche Maßnahmen rund um das Areal. Der Eintritt ist frei.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })