zum Hauptinhalt
Jeannine Koch ist geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des medianet berlinbrandenburg e.V., einem seit 2001 bestehenden Netzwerkverein für die Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft in Berlin-Brandenburg mit rund 450 Mitgliedsunternehmen.

© Dominik Butzmann/ Bearbeitung: Tagesspiegel

Ökosysteme als neue Familienunternehmen: Berlins neues „House of Games“ wird Maßstäbe setzen

Unsere Gastautorin vom Verein Medianet Berlinbrandenburg schaut voraus auf die diese Woche geplante feierliche Eröffnung des „House of Games“ in Berlin.

Jeannine Koch
Eine Kolumne von Jeannine Koch

Stand:

Ein sicheres Zeichen des Wandels: In Berlin entstehen neue Ökosysteme. Angesichts globaler Umbrüche und neuer Anforderungen an Unternehmen, Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmerinnen müssen interdisziplinäre Wege der Zusammenarbeit geschaffen werden – Orte, die kreatives Miteinander ermöglichen, um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Früher galten Familienunternehmen als Rückgrat der deutschen Wirtschaft – beständig, lokal verankert, generationenübergreifend geführt. Heute wachsen in Berlin dynamische Ökosysteme, die durch Vernetzung, Innovation und Zusammenarbeit neue Maßstäbe setzen.

Mit über 5000 Start-ups und fast 500 Neugründungen jährlich ist Berlin Deutschlands Start-up-Hotspot. Ein aktuelles Beispiel für entstehende Ökosysteme: Das geplante „House of Games Berlin“ – ein vom Land Berlin mit 4,6 Millionen Euro gefördertes Zentrum der Games- und Creative-Tech-Branche auf 15.000 Quadratmetern mitten in der Hauptstadt.

Trotz Remote-Arbeit wächst der Wunsch nach Begegnung, kreativen Räumen und sozialem Austausch. Das House of Games Berlin wird genau das bieten: shared spaces wie Studios, Meeting-Räume, Eltern-Kind-Zonen und Veranstaltungsflächen, die gezielt Vernetzung fördern. Konferenzen, Ausstellungen und kuratierte Programme machen das Haus zu einem kreativen Herzstück mit internationaler Strahlkraft – für die Branche und die Öffentlichkeit.

Am Dienstag (10. Juni 2025) wird der Standort im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner und der Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey vorgestellt. Indie trifft auf AAA, Solo-Entwickler:innen auf Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Start-ups vernetzen sich mit etablierten Unternehmen, Institutionen, Politik und Medien – für Synergien, langfristige Kooperationen und Berlin als führenden Games-Standort.

In dieser Kolumne kommentiere Köpfe aus der Berliner Wirtschaft die politische Lage.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })