zum Hauptinhalt
Eine Roboterhand greift nach den Logos der Technologiekonzerne Nvidia und OpenAI auf einem Display.

© REUTERS/Dado Ruvic

Strategie für Kleinanleger: Nur Gangster, Genies und Zocker setzen alles auf eine Aktie

In Folge 290 unserer Verbraucherschutzkolumne „Mein guter Rat“ erklärt der Autor Markus Kamrad anschaulich, warum Kleinanleger nicht auf Einzelaktien setzen sollten. Und was die Alternativen sind

Markus Kamrad
Eine Kolumne von Markus Kamrad

Stand:

Aus meiner Sicht gibt es drei Sorten Mensch, die große Teile ihres Vermögens in einzelne Aktien stecken sollten – Gangster, Genies und Zocker. Sollten Sie überlegen, in den Chiphersteller Nvidia zu investieren, weil die mit dem Aufschwung der künstlichen Intelligenz immer wichtiger werden: Was glauben Sie, warum die Aktie so wertvoll ist?

Die Information, dass Chips für KI wichtig sind, steckt im Kurs drin, ebenso wie das attraktive neue Modell im Kurs der Autoaktie.

Die meisten Gründe, die Sie haben, eine Einzelaktie zu kaufen, sind fragwürdig. Wenn Sie allerdings etwas wissen, weil Ihre Frau in der Patentabteilung eines Pharmaunternehmens arbeitet, würde es sich zwar lohnen, die Aktie zu kaufen. Aber Insiderhandel ist verboten.

Ganz selten gibt es Menschen, die können tatsächlich mit legal verfügbaren Informationen Dinge vorhersehen. So haben einige wenige Menschen in der Finanzkrise viel Geld verdient, weil sie wussten(!), dass das nicht mehr lange gut geht und beispielsweise Aktien von bestimmten Banken verkauften und später wieder kauften. Sie hatten einfach den Fehler im System vor den anderen verstanden. Genial! Aber auch ethisch ausgesprochen ambivalent.

Die dritte Art, für die Einzelaktien eine ernsthafte Option sind, sind Zocker. Das ist dann aber keine Geldanlage, sondern Spielen. Für alle anderen, die wir keine Insider, Zocker oder besonders clever sind, bieten sich in Sachen Kapitalmarkt vor allem Anlagen an, die möglichst breit gestreut das allgemeine Wachstum der Wirtschaft in großen Regionen oder der ganzen Welt abbilden.

Dass einzelne Unternehmen und ihre Aktien langfristig überleben, ist keineswegs sicher. Dass die Weltwirtschaft insgesamt wächst und Ihnen eine Rendite beschert, ist es über die Jahrzehnte weitestgehend. Und das Gute daran ist: Es ist auch noch unkompliziert.

Viele Folgen von „Mein guter Rat“, unserer Kolumne über Verbraucherschutz, finden Sie hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })