
© imago/Steinach
42 Ausstellungsorte in Berlin-Lichtenberg: Weitlingkiez wird zur Kunstmeile
Bereits zum 10 Mal verwandelt sich die Weitlingstraße bis zum 8. Mai in eine große, begehbare Galerie. Von der Apotheke bis zur Buchhandlung machen alle mit.
Stand:
Vom 06. April bis 08. Mai 2023 wird die Weitlingstraße in Berlin-Lichtenberg wieder zur Kunstmeile – bereits zum 10. Mal. 35 mitwirkende Künstler:innen und fünf Gruppen stellen ihre Kunst an 42 Ausstellungsorten aus.
Am Donnerstag, 6. April 2023, um 16.30 Uhr wird die Kunstmeile in der neu eröffneten „Galerie Arno Fleischer“, Einbecker Str. 47, 10315 Berlin, eröffnet. Die Galerie beherbergt den Nachlass des deutschen Malers, Grafikers, Karikaturisten und Plakatkünstlers Arno Fleischer.
Vor zehn Jahren begann die Kunstmeile, entsprungen aus dem Engagement von Bürger:innen, zunächst mit nur wenigen Ausstellungsorten. Über die Jahre wuchs die Meile an, immer mehr Geschäfte und Privatpersonen machen mit. Natürlich soll dadurch auch die Wirtschaft im Kiez angekurbelt werden. Die Koordination findet im AWO-Margaretentreff statt.
Britischer Künstler installiert Klangkunst
Auf der Straße vor dem U-Bahnhof Lichtenberg kann ein Klangkunstwerk erlebt werden. Der in Lichtenberg lebende britische Künstler Jeremy Knowles setzt sich mit dem Problem der Lichtverschmutzung in der Stadt auseinander. Es handelt sich um eine gesprochene Erzählung aus der Perspektive von Motten, die als erste Opfer der Lichtverschmutzung gelten. Der Zugang zum Projekt erfolgt über die Handy-App „Echoes“ durch Scannen eines QR-Codes.
Schattenschnitt in der Hirnholzwerkstatt
Im Schlüsseldienst Seitz gibt es Aquarell, Acryl, Keramik zu sehen, Aquarellmalerei bei Spirituosen Kierzek und vieles mehr. In der Hirnholzwerkstatt, Hausnummer 45, zeigt Christina Schröder Scherenschnittübungen. Sie betrieb mit Jugendlichen eine Schattenbühne mit eigenen Inszenierungen (Märchen). Und das sind nur einige von vielen Ausstellungen.
Besucher:innen können die Kunstmeile auf geführten Rundgängen erkunden:
Route 1 (erste Hälfte der Weitlingstraße): 15. April 2023, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Lichtenberg vor dem Bahnhofsgebäude
Route 2 (Margaretenstraße bis zum Café Weit.Blick): 23. April 2023, 16.00 Uhr Treffpunkt: Buchhandlung „totsicher“, Margaretenstraße 2 Route 3 (zweite Hälfte der Weitlingstraße): 28. April 2023, um 16.00 Uhr Treffpunkt: Orthopädie-Schuhtechnik, Weitlingstraße 35
Als Teil des Rahmenprogramms wird am Mittwoch, 3. Mai 2023, um 18.00 Uhr sowie am Samstag, 6. Mai 2023, um 16.00 Uhr ein Atelierbesuch mit und bei Klaus Decker angeboten (Lückstraße 30, 10317 Berlin).
Die Finissage der Kunstmeile findet am 08. Mai, von 17.00-19.00 Uhr im Café Johann, Weitlingstraße 70, statt.
Dieser Text ist aus dem Tagesspiegel-Newsletter für den Bezirk Lichtenberg, hier einige Themen dieser Woche:
- Großer Verkehrsbericht: Wie viele Unfälle, welche Straßen, welche Maßnahmen
- Queeres Beratungszentrum beschlossen
- Aus vietnamesischer Arbeiter:innensiedlung nach New York: die Künstlerin Sung Tieu
- Obdachlosen-Wohnungsbörse
- Herkunft der Fische darf nicht veröffentlicht werden: So steht es um Coral World in der Rummelsburger Bucht
- Träger beklagt mangelnde Finanzierung: Lichtenberger Jugendclubs Linse und Phönix müssen wohl schließen
- Museum Lichtenberg mit längeren Öffnungszeiten und neuen Angeboten
- Zur kostenfreien Nutzung als „Safe Places“
- Zur kostenfreien Nutzung als „Safe Places“: Eigentümer bietet den Bezirken seine Grundstücke an
Unseren Newsletter für den Bezirk Lichtenberg können wie alle Tagesspiegel-Newsletter für die zwölf Berliner Bezirke hier kostenlos bestellt werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: