zum Hauptinhalt
Alphörner Staaken Hahneberg.

© André Görke

Alphörner, Dudelsäcke, Jodler: Auf dem Hahneberg in Berlin erklingen am Sonntag großartige Tröten

55 Meter über der Heerstraße findet am Wochenende ein ganz besonderes Fest statt: Alphörner sind auf dem Berggipfel zu hören. Schon der Aufstieg ist ein Erlebnis.

Stand:

Auf dem Berliner Hahneberg sind am Sonntag, 30. April wieder mächtige Alphörner, Dudelsäcke und Jodler zu hören – fast wie in den echten Bergen, nur dass es hier um den Gipfel des höchsten Spandauer Berges geht (87,6 Meter über NN, aber 55 Meter über der Heerstraße).

Schon der Aufstieg ist ein Fest: Los geht es um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist die Wegkreuzung Weinmeisterhornweg / Reimerweg / Hahnebergweg. Unter Leitung von Gunther Haußknecht erfolgt der Aufstieg unter den Dudelsack-Klängen der Berlin Pipe Company.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Auf dem Gipfel versammeln sich Alphornspieler und Alphornspielerinnen zum gemeinsamen Konzert in den Sonnenuntergang. Sie spielen ab 19 Uhr im Wechsel mit der Jodlergruppe von Ingrid Hammer.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Aussicht ist famos, die Stimmung sehr entspannt. Tipp: Denken Sie an eine Decke, Picknickkorb und eine Taschenlampe für den Rückweg – und ein Fernglas ist auch immer hilfreich. Schluss ist gegen 20.30 Uhr. Hier mein Foto, auf dem zu erkennen ist, wie voll es dort oben sein kann.

Alle auf dem Gipfel des Hahnebergs.

© André Görke

Der Eintritt ist frei, aber es wird um Spenden gebeten – für den „Sonnenhof Berlin“ von der Björn-Schulz-Stiftung, einem Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Auf mehr als 275.000 Abos kommen unsere Bezirksnewsletter bereits. Darin bündeln wir Nachrichten aus dem Bezirk, greifen Kiez-Debatten auf, nennen Tipps und Termine. Die Bezirksnewsletter gibt es einmal pro Woche unter tagesspiegel.de/bezirke. Probieren Sie uns gerne aus. Wir freuen uns auf Sie. Hier die Themen aus dem aktuellen Spandau-Newsletter.

  • Schule, Sport, Eltern, Nazis, Auto....: Kai Wegner über sein Spandau
  • Neuer Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz kommt auch aus Spandau: Stephan Machulik
  • Alle News zum Freibadstart in Staaken West - und was in der Halle Spandau Süd geplant ist
  • Schlimmer Unfall auf der Heerstraße - das Update zum brennenden Auto
  • Baustart für Siemens-Campus: neue Termine
  • Für Künstler und Kinder: Baustart für neue Wohnprojekte in der Wasserstadt
  • 19 Mio: Grundschule in Gatow wird massiv umgebaut
  • Astrid Lindgren und die Großbaustelle in Staaken
  • Tauffest in der Altstadt
  • Finanzen: Spandau macht über 17 Mio plus
  • Weniger Straftaten auf Spandaus U- und S-Bahnhöfen
  • Kiezkamera: Star Wars am U-Bahnhof Rathaus Spandau
  • Staaken und die DDR: Führungen und Diskussionsabend
  • Museum für Naturkunde in Hakenfelde
  • 125 Jahre Buchhandlung Johannesstift: Leseabend im Kastaniengarten
  • Kriegsende in Spandau: Film erinnert an Zitadelle-Held Wladimir Gall
  • White Party an der Freybrücke
  • Alphörner auf dem Hahneberg
  • Tanz in den Mai im Lutetia und im Plan B
  • Kinderflohmärkte in Kladow und Staaken
  • Helmut-Kohl-Platz vor dem Rathaus - die Fortsetzung: Denn es gibt zwei andere gute Ideen.

...und noch viel mehr aus Spandau lesen Sie im aktuellen Spandau-Newsletter unter tagesspiegel.de/bezirke.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })