
Nach 60 Jahren hat das Bezirksamt das Rathaus Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz aus Kostengründen aufgegeben. Am Freitag verließen die letzten Mitarbeiter ihre Büros – sie arbeiten künftig nebenan am Hohenzollerndamm oder im Rathaus Charlottenburg.
Nach 60 Jahren hat das Bezirksamt das Rathaus Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz aus Kostengründen aufgegeben. Am Freitag verließen die letzten Mitarbeiter ihre Büros – sie arbeiten künftig nebenan am Hohenzollerndamm oder im Rathaus Charlottenburg.
Am Freitag hat die Jüdische Gemeinde die Wiedereröffnung der Synagoge Pestalozzistraße gefeiert. Außerdem startete dort das „Louis Lewandowski Festival“ mit einem Chorkonzert.
Wo hat Gottfried Benn denn nun genau gesessen, geraucht, getrunken, gedichtet in seinem Stammlokal im Bayerischen Viertel in Berlin? Ursula Ziebarth (93) hilft uns auf die Sprünge.
Der Zustand der Schulen und Sporthallen in Steglitz-Zehlendorf ist so ernüchternd, dass einem die Worte fehlen. Mittlerweile ist es schon so, dass man einen Skandal nicht benennt, weil man glaubt, er sei gar nicht groß genug. Dabei könnte er nicht größer sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster