
Seit 30 Jahren gehört das Kottbusser Tor zu den Berliner Problemplätzen. Nun ist es richtig gefährlich geworden. 50 Prozent mehr Überfälle, 100 Prozent mehr Diebstähle. Ex-Hausbesetzer und türkische Gastronomen haben genug.
Seit 30 Jahren gehört das Kottbusser Tor zu den Berliner Problemplätzen. Nun ist es richtig gefährlich geworden. 50 Prozent mehr Überfälle, 100 Prozent mehr Diebstähle. Ex-Hausbesetzer und türkische Gastronomen haben genug.
Bezirkspolitiker beklagen zu viel Remmidemmi auf dem Breitscheidplatz, sie wollten die Zahl der Veranstaltungen begrenzen. Daraus wird erst einmal nichts – aber das Niveau soll steigen.
44 Stellen waren Ende 2015 im Jugendamt Steglitz-Zehlendorf unbesetzt. Die BVV streitet darüber, wer dafür verantwortlich ist.
.... bist aber eigentlich gar nicht so übel. Ein kleiner Spaziergang für Neu-Berliner durch einen gern unterschätzten Bezirk.
50.000 Autos täglich und immer Stau. Viele weichen auf die Parallelstraße aus - und rasen? Die Polizei hat nachgemessen.
In der Bahnhofsmission Berlin Zoologischer Garten wurden die Lebensmittel knapp. Doch engagierte Bürger halfen blitzschnell aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster