zum Hauptinhalt
U-Bhf Dahlem Dorf

© Imago

Berlins schönster U-Bahnhof: Ein neues Reetdach für diese Berliner BVG-Station

Die Uni ums Eck, das Gebäude wunderschön: Noch im Sommer 2023 sollen Handwerker am markanten U-Bahnhof anrücken. Hier die ersten Details aus Steglitz-Zehlendorf.

Stand:

Die BVG um Noch-Chefin Eva Kreienkamp (muss 2023 gehen) bereitet die Sanierung des hübschen Berliner U-Bahnhofs Dahlem Dorf vor. Das geht aus einer ganz aktuellen Ausschreibung hervor, mit denen jetzt Spezialisten gesucht werden. Zwischen April und August soll demnach das markante Reetdach (übrigens nicht aus Gras-, sondern aus Kunststoffröhrchen) erneuert werden, das mächtig Moos angesetzt hat. Darüber berichtet der aktuelle Tagesspiegel-Newsletter für Steglitz-Zehlendorf, dessen aktuelle Ausgabe es unter tagesspiegel.de/bezirke gibt.

1987 wurde die Station in Japan zur schönsten U-Bahnstation Europas gewählt – völlig zu Recht, wie das Bild ganz oben zeigt, oder? „Aufgrund diverser partieller Schadensausbesserungen, Alterungen und nur noch eingeschränkter Dauerhaftigkeit ist eine Erneuerung der Reeteindeckung des Hauptgebäudes erforderlich“, heißt es in den Papieren, die dem Bezirksnewsletter für Steglitz-Zehlendorf vorliegen. 2012 war der U-Bahnhof durch ein Feuer schlimm beschädigt worden; auch 1980 hatte das Reetdach schon einmal gebrannt.

Der U-Bahnhof ist über 100 Jahre alt, entstand 1913 und wird heute von der Linie U3 bedient. Die Freie Universität liegt gleich ums Eck.

Und warum hat der Bahnhof noch mal ein Reetdach? Ursprünglich war nur ein Eingangshäuschen vorgesehen. Auf Wunsch von Kaiser Wilhelm II. wurde das Empfangsgebäude dann aber dem ländlichen Charakter der benachbarten Domäne Dahlem angepasst – und nach dem Vorbild norddeutscher Gutshäuser als reetgedecktes Fachwerkhaus errichtet, inklusive Holzzäunchen. Na denn: Moin!

Sie wollen mehr aus Steglitz-Zehlendorf lesen? Gerne. Den Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel für den Berliner Südwesten gibt es einmal pro Woche, mit aktuellen Bezirksnachrichten, Kiez-Debatten, vielen Terminen und Tipps. Die aktuelle Ausgabe gibt es unter tagesspiegel.de/bezirke - wie für alle anderen Berliner Bezirke. Wir freuen uns auf Sie! Hier einige der aktuellen Themen aus Steglitz-Zehlendorf im Bezirksnewsletter

  • Was für eine Resonanz der Tagesspiegel-Leserschaft! Das Ballett-Theater Charkiw kommt bei Privatpersonen unter, die sich nach dem Aufruf gemeldet haben - das große Happy End im Newsletter
  • Berlins schönster U-Bahnhof macht sich hübsch: Dahlem-Dorf wird 2023 zur Baustelle
  • Gelber Sack zwischen Wannsee und Lichterfelde: Wo bleibst du?
  • Kampf gegen Vermüllung: Bundesverdienstkreuz für Zehlendorferin
  • Poller in Steglitz: 900 Meter Radweg nach Tempelhof
  • Brücke am S-Bahnhof Südende wird saniert
  • Bis 2027: Mittelmeerhaus im Botanischen Garten muss schließen
  • Leinen los beim SV03: Ansegeln vor Schwanenwerder
  • Viele Kulturtipps von Schlachtensee bis Steglitz: Lesungen, Ausstellung, Kieztreffs
  • 75 Jahre Israel: Was plant unser Bezirk?
  • 24. Februar, 12 Uhr: Gedenken im Charkiw-Park - nicht vergessen!

...und noch viel mehr im Tagesspiegel-Newsletter für Steglitz-Zehlendorf unter tagesspiegel.de/bezirke.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })