
© IMAGO/GE-Foto
Bus, Tram, Rad, Auto: Verkehrskämpfe in Berliner Kiezen
Mobilität und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, am Montag wieder aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themenvorschau.
- Simone Jacobius
- Robert Klages
Stand:
Unsere Newsletter, inzwischen berlinweit rund 280.000 Mal abonniert, bringen Ihnen Aktuelles und Hintergründiges aus Ihrem Bezirk. Die Woche beginnt bei uns immer mit Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Unsere Newsletter aus diesen beiden Berliner Bezirken können Sie, wie auch alle anderen Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel, hier kostenlos bestellen: tagesspiegel.de/bezirke
Aus TREPTOW-KÖPENICK berichtet Simone Jacobius zum Beispiel über Folgendes:
- Nicht nur die Grünen, sondern auch die SPD, auf Landesebene Koalitionspartner der CDU, stellen sich gegen den einstweiligen Stopp des Radwegebaus durch Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) und prangern Verschwendung von Fördergeldern an. Bei einem weiteren kiezigen Verkehrskampf gibt es immerhin Fortschritte: Die neue ÖPNV-Spur hilft gegen das Verkehrschaos in der Köpenicker Bahnhofstraße. Und noch eine Verkehrsmeldung: Kein Tramverkehr im Sommer in der Altstadt Köpenick. Mehr zu alldem im Newsletter, weitere Themen diesmal unter anderem:
- Kollege Hund: Bleibt es beim jährlichen Aktionstag oder erlaubt eine Dienstvereinbarung bald den Hund im Büro?
- Der Wirtschaftskreis Müggelheim hat schon viele andere Institutionen unterstützt und sich auch immer wieder für eine Verschönerung des Ortes eingesetzt. Jetzt feiert der Verein seinen 25. Geburtstag
- Die CDU hat einen neuen Kreisvorstand gewählt und den neuen Stadtratskandidaten offiziell nominiert
- Neue Gedenktafeln in Rahnsdorf enthüllt
- Schule an der Dahme bekommt Titel Schule ohne Rassismus
- Stadtteilbibliothek Altglienicke erhält erneut Förderung
- BSR-Kieztag abgesagt
- Bombendrohung durch Randalierer im Zentrum Schöneweide
- Theater Ost als Kulturstandort in Adlershof baurechtlich gesichert
Aus LICHTENBERG schreibt Robert Klages unter anderem über folgende Themen:
- Bisher drei in Lichtenberg: Linke will Milieuschutzgebiete auch in Hohenschönhausen
- Theatergruppe präsentiert Erfindungen wie den Eierschneider: Museum der wandernden Erinnerung hält an verschiedenen Orten
- Der Malchower See soll einen Naturlehrpfad bekommen
- Beliebte Graffitiwand musste weg: Ersatzstandort für die „Hall of Fame“ an der Rummelsburger Bucht gesucht
- Name für den Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg gesucht: Anwohnende des Ostseeviertels sind gefragt
- Ehrenamtliche Helfende gesucht: Neue Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung eröffnet
Wenn Sie Anregungen, Kritik oder gern auch Lob zu unserer Bezirksberichterstattung loswerden wollen, schreiben Sie unseren Autor:innen, deren E-Mail-Adressen Sie in den Newslettern finden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: