
Strauss’ „Salome“, ein brillantes Cellokonzert und eine sinfonische Reise. Hier unsere Tipps der Woche für Klassik in Berlin.

Strauss’ „Salome“, ein brillantes Cellokonzert und eine sinfonische Reise. Hier unsere Tipps der Woche für Klassik in Berlin.

Anfang der Woche musste Fabian Reese wegen Kniebeschwerden das Training abbrechen. Sein Einsatz im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig ist jedoch nicht gefährdet.

Die Behörden stellten Mängel am Brandschutz an der Technischen Universität Berlin fest. Nun darf der große Neubauteil des bekannten TU-Hauptgebäudes nicht mehr genutzt werden.

Investoren haben die historische Oberpostdirektion für neue Nutzer hergerichtet, zu denen auch wieder Behörden zählen. Für den Tagesspiegel gab es eine Führung.

Dunklen Seiten des Lebens widmet der Journalist und Schriftsteller Sebastian Garthoff seine Novellen. Sein neues Buch „Schattenmann“ endet blutig.

Scharfschützen am U-Bahnhof Jungfernheide, Training in der Fighting City, große Kolonnen auf der Autobahn: Berliner Bundeswehr-Einheiten trainieren in dieser Woche den Ernstfall.

Mit Museumstickets verschafften sie sich Zugang zum Stadion, dann stiegen die Aktivisten von Robin Wood unerlaubt aufs Dach. Ihre Banner warben für eine Demo gegen die neue AfD-Jugend.

Mitten in der Nacht attackiert ein 37-Jähriger eine Frau an einem Berliner S-Bahnhof. Dank Videomaterial kann die Polizei den Verdächtigen schnell stellen.

Hochemotionale Elternchats, Polizei vor Ort – und mancher Schüler, der den Anlass nutzte, um blauzumachen: Angebliche Anschlagsdrohungen versetzten Berlins Schulen in Aufruhr.

In dieser Woche trainiert die Bundeswehr mitten in Berlin für den Verteidigungsfall. Auch ein U-Bahnhof wird dafür zum Trainingsort. Worauf sich die Fahrgäste und Passanten einstellen müssen.

Zwei Berliner Unis entschieden sich dagegen, linken Studierenden Raum für ein Treffen zu geben, das sich gegen die Neugründung der AfD-Jugendorganisation richtete. Dies geschah offenbar auf Druck der Berliner AfD.

Eine Sensation, eine große Überraschung und zwei Favoriten, die sich gerade noch in die nächste Runde retten – im Achtelfinale war sehr viel los. Und die nächste Runde ist bereits ausgelost worden.

Leser nennen Problemorte, ein Bezirk rechtfertigt seine geringe Abschleppquote und ein Experte erklärt, warum Polizei und Ordnungsamt das Falschparker-Problem allein nicht lösen können.

Ilka Vierkant ist Enkelin eines Bahndirektors, der möglicherweise Routen für Juden-Deportationen plante. Nach der Begegnung mit Holocaust-Überlebenden schrieb die Schauspielerin ein Theaterstück, das berührt.

Ein lauter Knall an einer Wohnungstür und plötzlich stehen vier maskierte Personen in der Wohnung. Sie bedrohen zwei Männer mit einer Schusswaffe und geben sich als Polizisten aus.

Der Rasthof Avus liegt wie eine Insel zwischen den vielen Spuren der A 115 und der A 100, Deutschlands meistbefahrener Autobahn. Eine Nacht inmitten des Asphalts.

Der Übergang nach Klasse 7 rückt für die Berliner Grundschüler näher. Ob Gymnasium, Sekundarschule oder Gemeinschaftsschule – hier finden Eltern eine Übersicht über die Tage der offenen Tür.
öffnet in neuem Tab oder Fenster