
© Museum Lichtenberg
Erster Bürgermeister von Lichtenberg: Unbekanntes aus dem Nachlass von Oskar Ziethen
Er war der erste Bürgermeister der Stadt Lichtenberg, aus der der Bezirk Berlin-Lichtenberg wurde. Das Museum Lichtenberg präsentiert nun Neues aus dem Nachlass.
Stand:
Der derzeitige Bürger:innenmeister des Bezirks heißt Martin Schaefer (CDU). Doch wer war eigentlich Lichtenbergs erster Bürger:innenmeister? Genau: Oskar Ziethen. Damals noch Oberhaupt der Stadt Lichtenberg, gestorben am 26. Januar 1932.
Unbekanntes aus dem Nachlass des Mannes präsentiert der Historiker Jürgen Hofmann am 17. August um 18.30 im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24. Titel: "Die Ziethens".
Im Museum stehen zwei Original-Büromöbel, die einst für Ziethen angefertigt wurden: Ein Schreibtisch und ein Schrank aus Eiche, verziert mit Schnitzwerk und auf Löwenfüßen stehend. Heute gibt es unter anderem das Bildungszentrum Oskar Ziethen mit Volks- und Musikschule.
Ausstellung zu den Gründungsmomenten des Bezirks
An dem Abend soll das bisher kaum bekannte private Leben von Oskar Ziethen und seiner Familie beleuchtet werden. Die entsprechenden Dokumente stammen aus der Sammlung Kritzinger, die 2014 in das Museum Lichtenberg gelangte. Dirk Moldt, Archiv- und Sammlungsleiter des Museums, leitet den Abend.
Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung zu den Gründungsmomenten von Berlin-Lichtenberg statt, die noch bis zum 27. August 2023 im Museum Lichtenberg zu sehen ist. Der Zugang zur Veranstaltung ist kosten- und barrierefrei.
Mehr über die Geschichte des Bezirks, aktuelle politische Themen, Tipps und Termine aus der Kultur, dazu sportliches und vieles mehr erhalten Sie jeden Montag im Tagesspiegel-Newsletter für den Bezirk Lichtenberg, der, wie alle Tagesspiegel-Newsletter für die zwölf Berliner Bezirke, hier kostenlos bestellt werden kann.
Im Newsletter besteht die Möglichkeit, zu Geburtstagen, Hochzeiten oder anderen Anlässen zu gratulieren. Darüber hinaus freut sich unser Autor Robert Klages über Rückmeldungen, Terminhinweise und mögliche Themen, Beobachten und Fotos aus dem Bezirk. Schreiben Sie im gerne eine Mail an Robert.Klages@tagesspiegel.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: