
© dpa
"Kreuzberg Vergnügen": Fête de la Musique, zuckerwattiger Noise-Pop und Fotografie
Das Wochenende steht vor der Tür. Doch wo ist was los in Kreuzberg? Die Kollegen von "Mit Vergnügen" haben ausgewählte Tipps vorbereitet.
Stand:
Das Wochenende steht vor der Tür und ihr habt noch keine Pläne? Wir hätten da noch ein paar Tipps - die Kollegen von "Mit Vergnügen" waren so nett und haben für den Kreuzberg Blog etwas zusammengestellt:
Freitag, 20. Juni: The Pains of Being Pure At Heart – Magnet
Die New Yorker Noise-Pop-Kids von The Pains of Being Pure At Heart bringen ihre Alben immer pünktlich zum Sommeranfang heraus. Wie schon ihr 2011er Album „Belong“, erschien auch ihre dritte Platte „Days of Abandon“ vor kurzem wieder zur besten Jahreszeit. Die Band fühlt sich in zuckerwattigem Noise-Pop zwischen hellen, fröhlichen Synthesizer-Melodien, treibendem Schlagzeug und schrammeligen Gitarren wohl. Gute Laune vorprogrammiert.
Falckensteinstraße 48 / Einlass: 21 Uhr, Beginn: 22 Uhr / VVK: 17 Euro
Samstag, 21. Juni: Fête de la Musique – in ganz Kreuzberg
111 Bühnen in ganz Berlin. Die Fête de la Musique feiert 20-jähriges Bestehen mit einer riesigen Umsonst- und Draußen-Party, auch in Kreuzberg. Im Ritter Butzke oder dem Sage könnt ihr elektronischer Musik lauschen, im Gretchen könnt ihr bei der Blockparty zu Hip Hop und Soul mit dem Popo wackeln und das exploratorium berlin lädt ein zu Improvisationsmusik. Das komplette Programm für Kreuzberg findet ihr hier.
16 bis 22 Uhr draußen, ab 22 Uhr drinnen / kostenlos
Extra-Tipp: Heute ist Tag der offenen Tür im Tagesspiegel-Haus. Alle Infos findest du hier.
Sonntag, 22. Juni: World Press Photo – Willy-Brandt-Haus
Die wichtigsten Pressebilder des letzten Jahres sind derzeit im Willy-Brandt-Haus zu sehen. Die Ausstellung umfasst 130 Arbeiten von 53 Fotografen aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Wissenschaft, die von der Jury des weltweit größten und renommiertesten Wettbewerbs für Pressefotografie, dem World Press Photo Award, ausgewählt wurden. Die Bilder sind sowohl dramatisch, als auch ergreifend und bewegend und behandeln Themen wie Globalisierung, Armut und menschliches Zusammenleben.
Stresemannstraße 28 / Dienstag bis Sonntag 12 bis 20 Uhr / 13. Juni bis 3. Juli / Eintritt: frei
Viel Spaß mit zuckerwattigem Noise-Pop, Fête de la Musique und Fotografie!
Dieser Artikel erscheint in Kooperation mit "Mit Vergnügen" im Kreuzberg Blog, dem hyperlokalen Online-Magazin des Tagesspiegels. Weitere Berlin-Tipps findet ihr auch auf der Seite von "Mit Vergnügen".
Charlott Tornow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: