zum Hauptinhalt
Lange Buchnacht Oranienstraße

© Joerg Schaper

Schweizer Punk-Ikone liest in Kreuzberg: Lange Buchnacht in der Oranienstraße

Zur langen Buchnacht in der Oranienstraße liest mit „Garry Sinnlos“ ein Urgestein der Punk-Musik über seine Anfänge. Außerdem ist ein Thomas Gottschalk dabei.

Stand:

Zur langen Buchnacht am 17. Mai in der Oranienstraße wird es wie immer etwas punkig in Kreuzberg. In der Kaschemme „Zum Goldenen Hahn“ stellt das schweizer Punk-Urgestein „Gary Sinnlos“ um 20.45 Uhr sein Buch über seine Band vor. „Fuck the Rütlischwur“, heißt es im Ankündigungstext, nicht nur für Punks aus der Schweiz.

„Gary Sinnlos“ und „Thommy Abschreck“ gründeten 1980 die Punkband „Abgas“, damals hörte man noch Kassetten. Die erste der Band, ein Jahr nach Gründung, hieß „Abgas – Greatest Hits“. Ihr eigenes Label „Gefahrenzone-Records“ kümmerte sich um den Vertrieb. Bekannt wurden sie für den „Schrummel Pogo“.

Zur „Langen Buchnacht in der Oranienstraße“ wird aber noch viel mehr geboten. Es gibt über 40 Veranstaltungen an 19 verschiedenen Orten. Träger des Lesefestivals sind unter anderem das TAK Theater Aufbau Kreuzberg und Thomas Gottschalk … äh … Redaktioneller Leiter der Stadtbibliotheken Friedrichshain-Kreuzberg.

Um 20 Uhr liest Esther Becker aus „Wie die Gorillas“ in der Buchhandlung „Dante Connection“, Oranienstraße 165a. Der Roman handelt vom Erwachsenwerden junger Frauen in einer Gesellschaft, die behauptet, alle könnten selbst bestimmen und dem Druck, der auf jungen Frauenkörpern lastet.

Hier entlang zur Programmübersicht. Kreuzberger Lesenächte sind lang.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })