
© dpa/Andrea Warnecke
Für Klimaschutz und Artenvielfalt: Umweltamt verschenkt 60 Bäume für die Berliner City West
Gärten auf Privatgrundstücken in Charlottenburg-Wilmersdorf sollen damit bepflanzt werden. Jetzt läuft die sechsmonatige Bewerbungsfrist.
Stand:
Das Umwelt- und Naturschutzamt Charlottenburg-Wilmersdorf setzt seine Kampagne „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ fort. Bis September können sich Grundstückseigentümer:innen, Kitas, Wohnungseigentümergemeinschaften oder Wohnungsbaugenossenschaften um einen oder mehrere der insgesamt 60 Bäume bewerben, die von der Verwaltung finanziert und ab November in den jeweiligen Garten geliefert werden.
Interessierte sollen eine Freifläche mit einer Größe von mindestens 15 bis 20 Quadratmetern anbieten. Die Gewächse haben anfangs eine Höhe von rund 3,50 bis vier Metern. Das Ziel der Aktion lautet, die Luftqualität und das Stadtklima zu verbessern sowie Tierarten mehr „Nahrung und Lebensraum“ zu verschaffen.
Zur Wahl stehen diese Baumarten: Purpur-Erle, Blumen-Esche, Feld-Ahorn, Hainbuche, Wildbirne, Kornelkirsche, Speierling, Baum-Hasel und Steinweichsel. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Bezirks.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false