
© Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Lesen und das Klima schützen: Bücherbus im Berliner Südwesten fährt jetzt mit altem Speiseöl
Zwei Fahrbibliotheken gibt es in Steglitz-Zehlendorf: Einer der beiden Busse rollt nun umweltfreundlich durch die Stadt. Umgerüstet musste er dafür nicht werden.
Stand:
Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) heißt der Kraftstoff, der den silbernen Bus der Stadtbücherei Steglitz-Zehlendorf antreibt. Das Öl stammt aus erneuerbaren Rohstoffen, darunter pflanzlicher Abfall und Reststoffe wie Altspeiseöle und tierische Fette. Laut Bezirksamt sinken die CO₂-Emissionen im Vergleich zum Diesel um bis zu 90 Prozent. Der Bus puste auch rund ein Drittel weniger Feinstaub und „deutlich weniger“ Rußpartikel in die Luft.
Der Clou: Für den neuen Antrieb musste der Bus nicht einmal umgerüstet werden. Für die Betankung wurde eine Partner-Tankstelle im Bezirk gefunden. Der Kraftstoff wird jetzt zunächst ein Jahr lang getestet, dann wird das Pilotprojekt ausgewertet und entschieden, ob weiter altes Pflanzen- und Speiseöl getankt wird.
„Ich freue mich, dass wir als erstes Bezirksamt in Berlin mit einem klimafreundlich betriebenen Bibliotheksbus ‚voranfahren’“, sagt Steglitz-Zehlendorfs Bildungs- und Kulturstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU).
Die beiden Busse der Fahrbibliothek fahren jede Woche 26 Haltestellen an, darunter 15 Grundschulen. Jeder Bus hat rund 4500 Medien zur Ausleihe an Bord. Es werden nicht nur Bücher, CDs, DVDs und Spiele verliehen; an den Grundschulhaltestellen werden auch Führungen angeboten. Der silberne Bücherbus, der jetzt mit HVO betankt wird, ist seit 2017 im Einsatz.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: