zum Hauptinhalt

© Patricia Wolf

Neue Bäume gepflanzt: Mehr Grün für den Volkspark Friedrichshain

In der beliebten Grünanlage wurden im Herbst 136 neue Bäume gepflanzt - 2024 mussten aufgrund von Krankheiten und Schädlingen dort aber auch rund 90 Bäume gefällt werden.

Stand:

Wer derzeit im Volkspark Friedrichshain spazieren geht, wird von einer Vielzahl an eingezäunten Bäumchen überrascht. Vor kurzem wurden dort 136 neue Bäume durch den Bezirk gepflanzt. Sie versprechen mehr Schatten, mehr Grün, weniger Hitze an glühenden Sommertagen.

Die Neupflanzungen ersetzen zum Teil Bäume, die aus Krankheits- oder Sicherheitsgründen gefällt werden mussten. Das neue Grün steht an ehemaligen, freien Baumstandorten. Dazu kamen zahlreiche neue Standorte – wie etwa am nordöstlichen Rand zur Danziger Straße hin. Dort wird die „Laufstrecke“, ein 800 m langer Rundweg, nun teilweise von den neu gepflanzten Bäumen gesäumt. Bis sie tatsächlich Schatten spenden können, werden allerdings noch einige Sommer ins Land gehen.

Bei den Neupflanzungen in der beliebten und viel genutzten Grünanlage an der Bezirksgrenze zu Prenzlauer Berg kamen 15 verschiedene Arten zum Einsatz, unter ihnen Bienen- und Vogelnährgehölze sowie Wildobstbäume.

Dabei wurde vor allem darauf geachtet, Bäume auszuwählen, die eine Zukunft haben, weil sie mit den Auswirkungen des Klimawandels besser zurechtkommen und weniger anfällig für Schädlinge sind. Dazu gehören etwa Ahorn, Waldkiefer, Moorbirke oder Esskastanie – alles einheimische Arten.  

5000
Euro kostet die Neupflanzung eines Baums inklusive der anschließenden Pflege

Im Anschluss an die Pflanzung werden die Bäume noch fünf Jahre durch Mitarbeiter des Bezirksamtes gepflegt. Inklusive dieser Pflege und abhängig von der Baumart belaufen sich die Kosten auf rund 5.000 Euro brutto pro Baum.

Im vergangenen Jahr mussten allein im Volkspark Friedrichshain rund 90 Bäume aufgrund von Schäden gefällt werden.  

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })