
© Bezirksamt Lichtenberg
Promenade, Grünfläche und weniger Kfz-Verkehr: Roedeliusplatz in Berlin-Lichtenberg neu gestaltet
Die Grünfläche um den Roedeliusplatz ist neu gestaltet worden. Die koptische Kirchengemeinde hat einen Aufenthaltsbereich bekommen.
Stand:
Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung am Samstag, 13. Mai, ist der neugestaltete Roedeliusplatz im Fördergebiet Frankfurter Allee Nord eingeweiht worden. Um die Aufenthaltsqualität des historischen Roedeliusplatzes zu verbessern und die Verkehrssituation für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen sicherer zu machen, wurde 2017 vom Bezirksamt Lichtenberg ein Gutachterverfahren zur denkmalgerechten Umgestaltung durchgeführt.
Der Siegerentwurf der Gruppe Planwerk, der seit 2021 realisiert wird, sieht an der Nordseite der Kirche eine breite Promenade und eine Beruhigung des Kfz-Verkehrs vor. Die Kreuzungsbereiche wurden verkehrssicher gestaltet. Die Grünfläche um das Kirchengebäude wurde aufgewertet und ein Spielplatz sowie ein Aufenthaltsbereich für die Koptische Gemeinde geschaffen.
Finanziert wurde die Neugestaltung der Verkehrsflächen aus dem Programm „Nachhaltige Erneuerung“ und die Umgestaltung der Grünfläche aus bezirklichen Mitteln.
Neues Regenwassermangement und Freiraum für die Kirche
„Ich freue mich, dass es gelungen ist, den historischen Charakter des Roedeliusplatzes zu bewahren und gleichzeitig einen Ort zu schaffen, der den Anwohner:innen und der Kirche einen Freiraum zur Nutzung anbietet“, sagte Baustadtrat Kevin Hönicke (SPD).
Verkehrsstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) wies auf das nicht auf Anhieb sichtbare Regenwassermanagement des Platzes hin. „Dank der Maßnahme wird das Wasser klimafreundlich an Ort und Stelle versickert und landet nicht mehr in der Kanalisation. Dies ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz.“
Dieser Text stammt aus dem Tagesspiegel-Newsletter für den Bezirk Lichtenberg, hier einige Themen dieser Woche:
- Das ist eine Kriegserklärung an den Staat“: rechte Anschlagsserie in Hohenschönhausen
- „Maschinenmosaik“ am Fennpfuhl wird eingeweiht
- „Ihr seid Teil der Geschichte!“ – Museum Lichtenberg sucht Erinnerungsstücke
- Frauen*beirat Lichtenberg sucht Mitglieder
- Ausflugstipp: Kraniche und Kölsch in der Uckermark
- „Unternehmerinnen-Lounge Lichtenberg“: Netzwerk für Frauen in der Wirtschaft gestartet
Unseren Newsletter für den Bezirk Lichtenberg können wie alle Tagesspiegel-Newsletter für die zwölf Berliner Bezirke hier kostenlos bestellt werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: