
© dpa
S-Bahnhof im Berliner Osten: Bis wann der Nöldnerplatz barrierefrei werden soll
Seit Jahren schon ist geplant, den Lichtenberger Bahnhof für alle Menschen zugänglich zu machen. Das anvisierte Ziel liegt noch in ferner Zukunft.
Stand:
Der S-Bahnhof Nöldnerplatz soll seit Jahren schon barrierefrei werden. Nun gibt es endlich auch einen Termin für die anvisierte Fertigstellung.
Wie eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Taschner im Abgeordnetenhaus ergeben hat, wird mit der Inbetriebnahme der barrierefreien Haltestelle jedoch erst 2035 gerechnet. Die erwarteten Kosten: 9,7 Millionen Euro, allerdings sind noch nicht alle Bauphasen finanziell abgesichert.
Neuer Vertrag zwischen Deutscher Bahn und Berlin
Die Finanzierung soll laut Senatsverwaltung für Mobilität und Verkehr aus Mitteln von Bund, Land und Deutscher Bahn (DB) erfolgen. Die Umsetzung des Projekts wird in neun „Leistungsphasen” unterteilt. Gegenfinanziert sind den Angaben zufolge nur die Phasen 1 bis 4. Nach Abschluss von Phase 4 müsste ein neuer Vertrag zwischen Berlin und DB geschlossen werden, abhängig von der dann vorliegenden Haushaltslage.
Ob der S-Bahnhof Nöldnerplatz wirklich in zehn Jahren barrierefrei sein wird, ist also nicht gesichert. Der nächste Schritt ist laut Senat die Erstellung der Vorentwurfsplanung. Deren Abschluss ist für Ende 2026 geplant.
Dieser Text stammt aus dem Bezirksnewsletter für Lichtenberg, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false