zum Hauptinhalt
Mit einer Kettensäge werden die Bäume zerlegt.

© Shutterstock / Shutterstock/Parilov

Sägen fürs Klima im Berliner Osten: Bäume fallen wegen Neugestaltung einer Grünanlage

Eine Marzahner Grünanlage soll klimagerecht gestaltet werden. Dafür lässt das Bezirksamt erst einmal vorhandene Bäume fällen – und nennt Gründe dafür.

Stand:

An der Liebensteiner Promenade in Marzahn werden seit Anfang der Woche Bäume gefällt: Die Freianlagen dort werden umgestaltet, und zwar klimagerecht. Weil das Grün, das dort bisher wächst, hauptsächlich aus Blutpflaumen besteht – und diese darüber hinaus viele Schäden an Stamm und Wurzeln aufweisen und somit nicht so lange lebensfähig wären – werden diese gefällt.

Ersetzt werden sie durch klimaresiliente Arten wie Edelkastanien, Hainbuchen und Ulmen, teilt das Bezirksamt mit; insgesamt 23 neue Bäume werden in nächster Zeit dort in die Erde gesetzt. Außerdem werden große Betonplatten entfernt, damit Regenwasser besser abfließen kann. So werde das Kanalnetz entlastet und gleichzeitig das Mikroklima verbessert.

Das Konzept für die Umgestaltung der Promenade wurde zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern und dem DRK-Nachbarschaftszentrum in der Sella-Hasse-Straße 19/21 entwickelt. Das Ziel war, mehr Platz für Bäume und Pflanzen zu schaffen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })