
© Masha Slawinski/TSP
Sieben Geräte zum Sporteln: Erste Fitnessanlage in Neuköllner Kleingartenanlage eröffnet
In der „Kolonie Freiheit“ am Dammweg in Berlin-Neukölln gibt es jetzt einen Fitnessparcours – mit Ruderbank, Barren und Hüfttrainer.
Stand:
In der „Kolonie Freiheit“ am Dammweg wurde am vergangenen Freitag die erste Fitnessanlage in einer Kleingartenanlage eröffnet. Marina Jubelt, die Kleingartenpächterin und Leiterin der Frauenbastelgruppe „Schnippel-Girls“, strahlt über beide Ohren, als sie am Nachmittag das rote Absperrband vor der Anlage mit einer Schere durchtrennt. „Bewegung an frischer Luft ist gesund – das sagt schon das alte Sprichwort“, sagt sie in ihrer Eröffnungsrede.
Auf fünf Kubikmetern Zementfundament stehen insgesamt sieben Geräte, an denen gesportelt werden kann. Darunter eine Ruderbank, ein Barren, ein Hüfttrainer und ein Tretboot. „Während die Beine radeln, lässt es sich wunderbar plaudern“, sagt Jubelt. Sie steht zwischen Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) und Umweltstadtrat Jochen Biedermann (Grüne).
Die beiden Bezirkspolitiker nehmen als Ehrengäste an der Eröffnung teil. „Einen Fitnessparcours in einer Kleingartenanlage – das hat man nicht alle Tage. In meinem Leben ist das eine Premiere“, sagt Hikel. Für ihn sei der Bau des Fitnessparcours ein Beweis dafür, wie sich Kleingärten verändern und was nachbarschaftliches Engagement bewirken kann.

© Masha Slawinski/TSP
Engagement der „Schnippel-Girls“
Spatenstich für die Anlage war am ersten Mai des vergangenen Jahres. „Doch wie das so ist mit Urlauben und Krankheit, hat sich der Bau etwas verzögert“, sagt Jubelt. Die Anlage kostete 15.000 Euro und wurde von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verkehr und Klimaschutz (SenUMVK) gefördert. Den Großteil der Summe brachte Jubelt mit ihrer Frauenbastelgruppe „Schnippel-Girls“ durch Erlöse eines eigens organisierten Adventsmarkts auf.
Der Markt findet jedes Jahr am ersten Adventswochenende in der Köpenicker Gaststätte „Hanff’s Ruh“ statt – mittlerweile mit 26 Ständen. „Wir basteln ganz verschiedene Sachen: vom Weihnachtsgesteck über Vogelnistkästen und alles, was man stricken und besticken kann. Und wir machen Marmelade, Seife, Liköre selbst“, sagt Jubelt. Mit den Erlösen konnten die Schnippel-Girls in der Vergangenheit bereits die Instandhaltung des Spielplatzes auf der Kleingartenanlage und die Errichtung eines Naturlehrpfads finanzieren – inklusive Schau- und Lehrgarten. Auch diese Projekte wurden von der SenUMVK unterstützt.
Die Schnippel-Girls treffen sich schon seit 26 Jahren. Ihr Engagement macht es möglich, dass die Kleingartenanlage ein Raum für alle wird. „Besonders mit dem Naturlehrpfad haben wir die Erfahrung gemacht, dass seitdem viele Gruppen kommen, sich das anschauen und spazieren gehen“, sagt Jubelt. Die gleiche Hoffnung hat sie nun auch für den Fitnessparcours. Zur Eröffnung – an die 60 Menschen nahmen teil – hat das schon mal gut funktioniert.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: