
© dpa/Boris Roessler
Spandau, große Liebe!: 93.400 Verheiratete und noch mehr Verknallte
Viele Leser lieben die Tagesspiegel-Liebeskolumne. Und was sagt die Statistik über Spandau? Ein schneller Blick auf die Zahlen.
Stand:
So viel Liebe passt nicht mal ins geliebte Olympiastadion: 93.400 Verheiratete leben aktuell in Berlin-Spandau. Und verliebt (oder auf der Suche nach der Liebe) sind ja noch viel mehr. Ihnen allen widmen wir unsere beliebte Liebeskolumne „Ans Herz“ im Tagesspiegel, in der wir ganz besondere Geschichten erzählen - gebündelt unter unserer Adresse www.tagesspiegel.de/kolumnen/ins-herz.
Auch traurige Liebesgeschichten wie diese hier von Joana Nietfeld: „Elke ist seit acht Jahren tot: Wie soll Helmut, 84, das Leben allein noch genießen? Seine große Liebe lernte er mit Ende 30 kennen, mit ihr lebte er ein aufregendes Leben. Seit ihrem Tod fragt Helmut sich, wie das geht: weitermachen.“ Hier der ganze Text im Tagesspiegel.
Denn auch das gehört zum Leben dazu: der Tod. 15.900 Menschen in Spandau sind aktuell Witwe oder Witwer zwischen Hakenfelde und Kladow.
Und es gibt noch mehr aktuelle Zahlen zur Liebe in Spandau, die vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg erhoben wird: Bei den Lebenspartnerschaften ist Spandau 420 Menschen Letzter in der Berlin-Statistik (allerdings auch mit 260.000 Einwohnern der kleinste Bezirk der Stadt).
Wer auf der Suche nach der Liebe ist, muss mit dem Bus M36 in die Wasserstadt fahren - gelegen im Spandauer Ortsteil Hakenfelde. Von der Spandauer-See-Brücke hat man einen zauberhaften Blick auf ein kleines Idyll inmitten der Havel: die „Liebesinsel“.

© André Görke
So wird der Kleine Wall genannt, auf dem nicht nur kleine Hütten stehen, sondern wo sich früher auch ein Restaurant befand, das den Namen „Zur Liebesinsel“ getragen haben soll. Den „Liebesteller“ mit Krabben und Co. gibt’s da aber nicht mehr: Das Restaurant ist seit bald 20 Jahren geschlossen. Den Namen soll die Insel übrigens den vielen Soldaten verdanken, die früher in der Festungsstadt Spandau stationiert waren.
Die Insel „Valentinswerder“ liegt nicht weit entfernt und ist im Sommer mit der kleinen Fähre „Odin I“ zu erreichen, gehört aber schon zum Nachbarbezirk Reinickendorf. Ein Top-Ziel ist sie allemal am 14. Februar. Dann ist Valentinstag.
Mehr aus Spandau lesen Sie immer in unseren Bezirksnewslettern, die jetzt zu unserem digitalen T+ Angebot gehören. Darin berichten wir aus dem Rathaus, haben exklusive Nachrichten für Sie, greifen Kiezdebatten auf, nennen Termine und geben persönliche Tipps: tagesspiegel.de/bezirke. Wir freuen uns auf Sie!
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: