zum Hauptinhalt
Autorenfotos von The Duc Ngo aus dem Kochbuch „The Duc Ngo“, erschienen im Oktober 25 bei DK.

© john bauer

Berliner Starkoch: The Duc Ngo – von Spandau in die Spitzen-Gastro

Als kleiner Junge flüchtete er mit seiner Familie nach Spandau, heute ist einer der bekanntesten Köche der Stadt: The Duc Ngo. Zwei Lesetipps zu einem besonders guten Koch.

Stand:

Er ist einer der bekanntesten Köche der Stadt: The Duc Ngo, 51 Jahre alt, „König der Kantstraße“ – und ein Mann mit Spandauer Vergangenheit.

„Jeder kennt den gebürtigen Vietnamesen, weil er die kreative asiatische Küche in Berlin praktisch erfunden und entscheidend zur Karriere eben jener Straße beigetragen hat, die in den Neunzigern noch als Trödelmeile für Elektronik-Ramsch berüchtigt war“, schreibt Tagesspiegel-Gastro-Experte Bernd Matthies, der sich das neue Buch des Starkochs angeschaut hat – Lesetipp! Hier sein Text in voller Länge im Tagesspiegel.

Was die wenigsten wissen: Seine Berlin-Geschichte beginnt 1979 in Spandau, Ortsteil Hakenfelde, in einer Flüchtlingswohnung nahe dem Stadion Hakenfelde. Wegen der Vertreibung chinesisch-stämmiger Menschen aus Vietnam war seine Familie einst nach Hongkong und dann nach West-Berlin geflohen. The Duc Ngo war ein kleiner fünf Jahre alter Junge, der auf die Carl-Schurz-Grundschule an der Hakenfelder Straße kam und es bis ganz nach oben geschafft hat. 2023 ist er an seine alte Schule in Spandau zurückgekehrt, um anderen Flüchtlingen zu helfen.

Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })