
© André Görke
Letzte Rathaussitzung vor den Ferien : Milliarden, Baustellen und Bahnhofs-Jubiläen in Spandau
Die Bezirkspolitik kommt noch einmal zusammen, bevor die Sommerferien beginnen. Hier ein erster Blick in die 150 Seiten dicke Tagesordnung. Die Agenda: herrlich querbeet.
Stand:
Heute ist nicht nur letzter Schultag, sondern auch traditionell die letzte Rathaussitzung in Berlin-Spandau vor den Sommerferien. Um 17 Uhr geht’s los. Im Rathaussaal sind 100 Stühle oben auf der Tribüne für Sie reserviert. Wer lieber im heimischen Ohrensessel per BVV-Livestream reingucken will: bitteschön, hier ist der Link.
Und um was geht’s aktuell so im Rathaus? Sind alle Parteien knallwach oder eher urlaubsreif? Der Spandau-Newsletter des Tagesspiegels hat die 150 Seiten der Tagesordnung gelesen und ein paar Themen zum Abend rausgefischt.
1 Milliarden-Haushalt

© André Görke
Nicht nur drüben in der Berliner Innenstadt reden sie über den Haushalt, sondern auch im Rathaus von Berlin-Spandau. Und Bürgermeister und Finanzchef Frank Bewig, CDU, hat feinste Ferienlektüre für den Strandurlaub parat: den neuen Haushaltsplan. Der Roman hat 600 Seiten (hier als PDF), unzählige Protagonisten und Handlungsorte. Der Plot: Groschen-Roman war gestern!
Im Spandauer Bezirkshaushalt 2027 geht es um 991 Millionen Euro und damit um so viel Geld wie noch nie. Zum Vergleich: Aktuell wird mit 845 Millionen Euro im Jahr kalkuliert. Aber nicht nur die Salami-Pizza wird immer teurer …
2 Die Carossastraße ist bald Geschichte

© André Görke
Es ist ein besonders zäher Fall: Nach langer Debatte wird die Carossastraße in Berlin-Spandau wohl noch in diesem Winter umbenannt. Das Rathaus von Berlin-Spandau legt am Mittwochabend in der letzten Rathaussitzung vor den Sommerferien den neuen Prüfbericht auf den Tisch, ob die Benennung möglich ist. Wer wird’s? Und wer wird’s nicht? Die ganze Geschichte hier mit Fotos aus dem Neubaugebiet im Tagesspiegel.
3 Milieuschutz in Stresow

© André Görke
ICE-Bahnhof, Rathaus und die Havel vor der Tür – klar, dass der Altbaukiez interessant für Investoren ist. Deshalb wird der Kiez als „Milieuschutzgebiet“ ausgewiesen, um Mieter vor „Luxussanierungen“ zu schützen. Darüber hatte der Spandau-Newsletter des Tagesspiegels letzte Woche berichtet.
Jetzt liegt im Rathaus auch die genaue Karte aus, um welche Ecke es geht und wie groß das Gebiet ist – hier ist sie schon mal für Sie im Tagesspiegel.
3 Neubaugebiet in Gatow

© André Görke
Wo ist der Bauhelm? Die FDP drängelt seit Jahren, dass es am Berghang neben der Windmühle in Gatow vorangeht: Wohnungsbau und so. „Wurde das Markterkundungsverfahren gestartet?“, fragt die FDP also morgen Stadtrat Thorsten Schatz, CDU.
Der könnte es sich bequem machen und auf diesen Tagesspiegel-Text tippen, der vor fünf Wochen erschienen ist: Da wird die Frage nämlich beantwortet, wie es um die Baustelle in Gatow steht. Oder bekommt die Geschichte heute einen ganz neuen Dreh?
5 Kein Brunnen am Marktplatz?
Kein Brunnen am Marktplatz? „Stimmt die Aussage aus der ‚Abendschau‘ vom 21. Juni, dass für den Spandauer Marktplatz kein Brunnen mehr geplant ist?“ Das will die Linke von Stadtrat Thorsten Schatz, CDU, wissen. Dabei wissen Tagesspiegel-Leser schon viel länger: Da das alles nämlich bereits am 8. April – inklusive Begründung, Ideenskizze und spritzigem Alternativplan für den Marktplatz. Oder ist auch dieser Plan schon wieder vom Tisch?

© BA Spandau/Wunderlich
6 Keine Eichen mehr in Spandau!
Herrlich pieksig dagegen die Spitze der FDP gegen Stadtrat Thorsten Schatz, CDU: Die fordert das Bezirksamt auf, „künftig im gesamten Bezirk keine Eichen mehr zu pflanzen“. Denn ohne Eichen keine Eichenprozessionsspinner. Oder will das Rathaus das Problem vielleicht doch schneller ernst nehmen?
7 Spandaus Ex-Hauptbahnhof feiern?

© André Görke
Das Rathaus hat’s ja verpennt, an das Jubiläum des neuen Spandauer Bahnhofs zu erinnern. Der ist mit seinem 400 Meter langen Bahnhofsdach (das längste in Deutschland) eines der wichtigsten Gebäude in Spandau.
Jetzt versucht’s die CDU auf dem Nebengleis zu einem eher krummen Anlass. Erinnert werden möge im Jahr 2026 an „180 Jahre ehemaliger Hauptbahnhof“. Der heißt seit mehr als einem Vierteljahrhundert S-Bahnhof Stresow. Bis 1997 hielten dort die Fernzüge nach Sylt und Husum, Heide, Itzehoe.

© André Görke
8 ...interessiert Sie alles nicht?
Hier geht’s zur kompletten Tagesordnung auf 150 Seiten.
Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- Baustellen
- CDU
- Fahrrad und Verkehr in Berlin
- FDP
- hier im Tagesspiegel
- Mieten
- Pflanzen
- Werder (Havel)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: