
© Claudius Pflug/WBM
Sieben Baustellen in Berlin-Spandau: Neue Wohnungen, neue Radwege, neue Baugruben
In der Wasserstadt werden hunderte Wohnungen vermietet. Bei Ikea geht es aufwärts. Hier ein Blick auf einige Spandauer Baustellen an bekannten Ecken.
Stand:
In Berlin-Spandau drehen sich überall die Kräne: ob am Siemens-Campus oder auf der Insel Gartenfeld, ob an neue Schulen, Jugendclubs oder Fahrradwegen. Hier ein Blick auf einige aktuelle Baustellen-Nachrichten, die jetzt Thema im Tagesspiegel-Newsletter für Spandau waren.
1 Wasserstadt: WBM vermietet neue Wohnungen
Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte startet den offiziellen Vermietungsstart für den ersten Bauabschnitt in der Rauchstraße. Gemeint ist das „Haus der 1000 Fenster“ neben der Wasserstadtbrücke, wie es Anwohner wegen der eher tristen Fassade zur lauten Straße spöttisch nennen. Allerdings: Der Blick in den Innenhof und zum Wasser ist deutlich besser. Dorthin öffnet sich das Gebäude mit seinen vielen Balkonen.

© Claudius Pflug/WBM

© André Görke
In dem siebengeschossigen Wohngebäude entstehen bis September fast 240 Mietwohnungen. „Ab sofort werden die ersten Wohnungen zur Anmietung angeboten“, teilte die WBM mit. 135 Wohnungen werden mit einem WBS vermietet, zwischen 6,50 und 8,20 Euro. „Die restlichen Wohnungen sind freifinanziert und werden ohne WBS vermietet zu Mieten ab 12 EUR/m².“
Der zweite Bauabschnitt mit weiteren 111 Wohnungen ist bereits im Bau und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 bezugsfertig sein, so die WBM. Im Erdgeschoss dieses Neubaus direkt am Wasser entsteht auch die neue Stadtteilbibliothek Hakenfelde. Sie soll im Frühsommer 2026 eröffnet werden.
2 Neuer Mauerradweg am Hahneberg in Staaken
Möbel, Termine, Trassenverlauf: Der Berliner Mauerradweg am Hahneberg in Spandau wird endlich saniert, allerdings nur ein Teil davon.
Im August 2025 soll’s im Berliner Westen losgehen – „unverzüglich“, heißt es in ganz aktuellen Ausschreibungspapieren der städtischen Firma Grün Berlin, die das Projekt für das Land umsetzt und über die Tagesspiegel nun berichtet hat: Hier finden Sie die Details für Spandau, Staaken, Hakenfelde (und mehr News zum Rieselfeldabfanggraben, wo es auch losgehen soll).

© Andre Görke
3 Millionen-Baustelle bei der Polizei
Der Neubau an der riesigen Polizeiakademie in Spandau (2500 Jung-Polizisten) ist fertig. Codename: „Drehscheibe“. Wichtigkeit: hoch. Denn jetzt können andere Gebäude saniert werden. Für 30 Millionen Euro ist ein neues Bauwerk an der viel befahrenen Charlottenburger Chaussee zwischen Ikea und dem U-Bahnhof Ruhleben entstanden, das als Ausweichquartier dient, wenn andere Polizei-Immobilien saniert werden. Mehr lesen Sie hier im Tagesspiegel.

© Adam Berry
4 Wannseefähre: schneller zur S-Bahn
Heißer Tipp für Eltern: Nächste Woche sollen der beliebte Spielplatz und die neue Treppe zum S-Bahnhof Wannsee eröffnet werden. Wer also Himmelfahrt von Kladow übersetzt, wird in Wannsee wohl noch am Bauzaun stehenbleiben.
Doch auch die Baustelle ist richtig interessant: neue Sitzbänke, neue Pflanzen, neues Pflaster, neues Licht – und eine neue Treppe, die den Weg zum S-Bahnhof nach der langen Bauzeit verkürzt. Ich habe im Tagesspiegel eine neue Fotostrecke angelegt, die ich in den kommenden Monaten immer wieder ausbauen will.

© André Görke
6 Neue Bolz- und Basketballplätze im Falkenhagener Feld
Die städtische Berlinovo plant die Erneuerung des Bolzplatzes am Westerwaldplatz (Falkenhagener Feld) sowie drei neue Basketballflächen. Wo? Am Klubhaus, in der Sollingzeile und am Hermann-Schmidt-Weg. Das geht aus einer neuen Ausschreibung hervor, die dem Spandau-Newsletter des Tagesspiegels vorliegt.
Erneuert werden sollen demnach Licht, Entwässerung, Bänke. Bauzeit: August bis November 2025. Wie berichtet, plant die Berlinovo die „Generalsanierung“ ihrer Häuser im Falkenhagener Feld (betrifft mal eben 12.000 Menschen): Mehr zu den Modernisierungsplänen lesen Sie hier im Tagesspiegel.

© André Görke
7 Baustelle bei Ikea: neues Fotoupdate
Zwischen Ikea und der Charlottenburger Chaussee wird seit Monaten gebuddelt. Dort entsteht bis zum Frühling 2026 ein neues Lagerhaus mit Läden und Tiefgarage. Länge der Baugrube: beachtliche 140 Meter. Die Tiefbauarbeiten kommen voran, ab jetzt geht’s aufwärts – die Bodenplatte ist fertig. Hier ein neues Foto für den Spandau-Newsletter des Tagesspiegels.

© André Görke
Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: