zum Hauptinhalt
80 Jahre Kriegsende Rundgang in der Zitadelle Berlin-Spandau Hitler Büste auf Spanplatte

© André Görke

„Wohin mit Hitler?“: Zwei Tipps aus den spannenden Museen in der Zitadelle Spandau

Die Zitadelle ist nicht nur Konzert-Location, sondern macht sich vor allem einen Namen als interessanter Berliner Museumsort. Hier zwei Tipps zum Wochenende.

Stand:

Kunstwerke aus der Nazizeit im dunklen Keller wegschließen oder doch lieber von Historikern kommentiert zeigen? Zu einer interessanten Führung lädt die Berliner Zitadelle um Museumschefin Urte Evert jetzt ein. Im Mittelpunkt der Berliner Kulturfestung: eine staubige Büste mit Seitenscheitel und offenem Nasenbeinbruch.

„Das Schaudepot Bastion Königin zeigt Denkmäler, die aus unterschiedlichen Gründen aus dem öffentlichen Raum entfernt wurden“, heißt es in der Einladung aus Berlin-Spandau. Und dann, sehr pointiert: „Wohin mit der Hitler-Büste?“ Gemeint ist dieses Exemplar, das Sie aus dem Spandau-Newsletter des Tagesspiegels kennen.

Diese Hitlerbüste wurde bei Bauarbeiten nahe dem Kanzleramt gefunden und kam nach Spandau.

© Museum Zitadelle Spandau/Urte Evert

Das kniehohe Ding hatten Bauarbeiter 2023 bei Tiefbauarbeiten in Berlin-Mitte gefunden, „in Sichtweite vom Kanzleramt, in einer Baugrube“, wie Zitadelle-Chefin Evert damals im Tagesspiegel sagte.

Der Hitler-Kopf mit eingeschlagener Nase steht heute auf einer schnöden Holzpalette in der Zitadelle: hier mehr im Tagesspiegel. Und hier mehr Infos zur Führung am Sonntag, 3. August, 12-13 Uhr. www.zitadelle-berlin.de

Endstation Spandau.

© André Görke

Apropos Zitadelle, apropos 3. August: Am Sonntag sind die Museen und Ausstellungen in der Zitadelle wieder bei kostenfreiem Eintritt zu besichtigen (10-17 Uhr). Das nennt sich „Museumssonntag“, findet an jedem ersten Sonntag eines Monats statt und ist eine kleine Spandauer Kostbarkeit. Denn in den anderen Berliner Bezirken wurde das kostenlose Kulturangebot eingespart, in Spandau nicht. Mehr Infos unter www.zitadelle-berlin.de

Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })