
Die Regeln für Hundehalte sind fix, die Termine und Eintrittspreise stehen fest: Hier alle Infos zu den ersten Hundeschwimmtagen in Berlin – und Tipps für Hundehalter.
Die Regeln für Hundehalte sind fix, die Termine und Eintrittspreise stehen fest: Hier alle Infos zu den ersten Hundeschwimmtagen in Berlin – und Tipps für Hundehalter.
Zum Ende der Sommerferien ist viel los in Berlin-Spandau: ob Flugplatzfest, Westernstadt, Kinoevents, Theater im Schafstall oder noch viel mehr. Hier sind 10 Tipps für Sie und Ihre Familie.
Hier spricht Berlins Wasserstraßen-Neubauchef über den gewaltigen Umbau an Spree Ecke Havel und die nächste Etappe am Berliner Fluss. Dazu zeigen wir viele Fotos.
An gleich zwei Orten führte die S-Bahn am Donnerstag kurzfristige Bauarbeiten durch. Hinzu kam ein Notarzteinsatz in Altglienicke. Die Folge waren umfangreiche Störungen.
Kugelbomben, Großfeuerwerk und eine Schreckschusswaffe: ein arbeitsloser Berufskraftfahrer aus Spandau hortete 200 Kilogramm verbotene Pyrotechnik in seiner Wohnung. Er gestand sofort.
Eröffnet wurde der U-Bahnhof in Berlins größter Fußgängerzone von Altkanzler Kohl – lange her. 40 Jahre danach soll ein Fahrstuhl entstehen. Doch das dauert. Anwohner sind genervt, der neue Termin ist schon wieder passé.
Aperol-Andacht vor einer bekannten Berliner Kirche: Hier spricht der Pfarrer von St. Nikolai über kühle Experimente zum Feierabend, neue Nachbarn – und hat eine erhellende Forderung an den Berliner Senat.
Nach Jahren mit Misserfolgen und Missstimmungen hat sich bei den Ruderinnen vieles verändert. Plötzlich wird über Medaillen gesprochen, sogar im lange als Sorgenkind geltenden Achter.
Eine Ölspur am Falkenseer Platz in Spandau stört am Dienstag den Verkehr. Inzwischen sind die Reinigungsarbeiten beendet. Doch es staut sich weiterhin.
Am Wochenende wird gefeiert, sagt der Chef im Tagesspiegel und lädt alle Cowboy-Fans ein. 10.000 Menschen haben schon unterschrieben. Auch der Berliner Senat äußert sich auffällig deutlich.
Als sie ihrem Sohn einmal den Hintern versohlte, erschrak sie fürchterlich und bat: „Sag es niemanden, ja?“
Unbekannte sind in der Nacht zu Dienstag im Rathaus Spandau eingedrungen. Sie kletterten auf den 80 Meter hohen Turm und hissten die Flagge Palästinas. Der Bürgermeister reagiert.
Auf den Chef der rechtsextremen Gruppierung „Deutsche Jugend Voran“ warten mehr als drei Jahre Gefängnis wegen Attacken auf politischer Gegner. Der Haftantritt im Video.
Klatschende Willkommenshelfer, traumatisierte Flüchtlinge vor dem Amt, überarbeitete Verwaltungsmitarbeiter – und ein ermordetes Kind: Eine Rekonstruktion des Chaos im Jahr 2015.
In Berlins größter Fußgängerzone startet ein beliebtes Weinfest. Die Veranstalter testen etwas Neues auf dem Kopfsteinpflaster aus, das auch beim Weihnachtsmarkt zum Einsatz kommen könnte.
Sie steht direkt neben der berühmten BVG-Fähre und ist beliebt bei Berlin-Touristen: die „Kladower Seebrücke“. Seit langer Zeit ist sie gesperrt. Jetzt wird sie saniert. Und nicht nur das ist Gesprächsstoff an der Havel.
Zwischen Hakenfelde und Tegelort, von Spandau nach Reinickendorf und zurück, steuert Peter Thom die kleine Autofähre „Hol Über III“. Früher arbeitete er auf größeren Schiffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster