zum Hauptinhalt
Hinter Ruhleben immer weiter.

© Imago

Umsteigeknoten für Spandaus BVG-Busse: Der U-Bahnhof Ruhleben wird 2025 wieder abgehängt

Hier grenzen der Ortsteil Westend und Spandau direkt aneinander: am U-Bahnhof Ruhleben. Die Linie U2 wird in diesem Jahr erneut unterbrochen.

Stand:

Dieser Berliner U-Bahnhof gehört zwar schon zu Westend, die Straße davor aber zu Berlin-Spandau. Und weil in Ruhleben die Züge der Linie U2 enden, ist der Bahnhof sowieso seit Jahrzehnten ein wichtiger Umsteigeknoten in die BVG-Busse nach Spandau – ob M45, 130, 131 oder der Schnellbus X37, der weiter zu Ikea, in die Altstadt und nach Falkensee rollt. Auf die Fahrgäste kommt 2025 die nächste Sperrung im Berliner Westen zu.

Auf der fast 100 Jahre alten Strecke wird schon wieder gebaut und der U-Bahnverkehr eingestellt. Das hat die BVG nun mitgeteilt. Wann diesmal? „Von Mitte September bis Anfang Oktober zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben.“ Hier die große Jahresübersicht zu den U-Bahn-Baustellen im ganzen Stadtgebiet in der Tagesspiegel-Übersicht von unserem Verkehrsexperten Jörn Hasselmann („Sperrungen auf fast allen Strecken: Auf diesen Berliner U-Bahn-Linien wird 2025 gebaut.“)

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der U-Bahnhof Ruhleben wurde 1929 eröffnet und ist der Endbahnhof der Linie U2 aus Berlin-Pankow. Bekannt ist er auch durch seine bequeme Umsteigebeziehung: Die Rolltreppen fahren direkt runter an die Bushaltestellen.

Früher gab es Überlegungen, die U-Bahnlinie weiter nach Spandau zu verlängern. Deshalb gibt es im U-Bahnhof Rathaus Spandau auch bis heute zwei leere Gleiströge, die diese Gleise hätten aufnehmen sollen. Sie stehen seit 40 Jahren leer.

Mehr aus Spandau lesen Sie in unserem Bezirksnewsletter, der zu unserem digitalen Angebot Tagesspiegel Plus (T+) gehört – wie auch die Newsletter-Ausgaben aus den anderen elf Berliner Bezirken. Bestellbar unter diesem Link hier.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })