zum Hauptinhalt
Scholz bringt auch den ehemaligen Berliner Flughafen für Wohnungsbau ins Spiel. (Archivbild)

© Oliwia Nowakowska/dpa

Bundeskanzler über Wohnungsmangel: Scholz fordert Bebauung des Tempelhofer Feldes

Vor zehn Jahren stoppte ein Volksentscheid Bebauungspläne für das Tempelhofer Feld in Berlin. Jetzt meint der Kanzler: Wer Wohnungsmangel beklagt, muss auch hier bauen.

Stand:

Bundeskanzler Olaf Scholz will, dass in Deutschland mehr gebaut wird – auch auf Freiflächen wie dem Tempelhofer Feld mitten in Berlin. „Ohne mehr Bauland, ohne die Erschließung neuer Stadtteile in den höchst nachgefragten Städten und Regionen wird es nicht gelingen, den Wohnungsmangel in Deutschland zu bekämpfen“, sagte der SPD-Politiker im Bundestag.

„Wir müssen in riesigem Umfang neue Wohnungen bauen, zum Beispiel auch in Berlin“, sagte Scholz. So müsse man sich auch trauen, etwa den ehemaligen Flughafen zu bebauen, „der da gewissermaßen ungenutzt rumliegt“.

Vor zehn Jahren gab es bereits politische Pläne, Teile des Tempelhofer Feldes mit Wohnhäusern zu bebauen. Das wurde jedoch durch einen Volksentscheid verhindert. Das Feld dient nun als Naherholungsfläche. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })