zum Hauptinhalt
Die Berliner Polizei sucht mit einem Bild aus einer Überwachungskamera nach einer Radfahrerin, die im Sommer in Schöneberg einen BVG-Busfahrer zu einer Gefahrenbremsung gezwungen haben soll.

© Polizei Berlin

Busfahrer zu Vollbremsung gezwungen: Berliner Polizei sucht mit Bild nach einer Radfahrerin

Zwei Menschen wurden im Sommer verletzt, weil ein Busfahrer der BVG eine Vollbremsung machen musste. Nun sucht die Polizei nach einer Radfahrerin.

Stand:

Die Berliner Polizei sucht mit einem Bild aus einer Überwachungskamera nach einer Radfahrerin, die im Sommer in Schöneberg einen Busfahrer der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zu einer Vollbremsung gezwungen haben soll. Dadurch stürzten mehrere Personen im Bus und verletzten sich zum Teil erheblich. Anschließend flüchtete die Radfahrerin.

Wie die Behörde mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Donnerstag, 4. Juli, gegen 13 Uhr. Ein BVG-Bus der Linie M48 fuhr auf dem Busfahrstreifen auf der Hauptstraße in Schöneberg in Richtung Potsdamer Platz.

Eine Radfahrerin soll versucht haben, den Bus rechts zu überholen. Anschließend sei die Frau vor dem Bus gefahren und habe ohne Grund plötzlich stark abgebremst, so die Polizei.

Die Berliner Polizei diese Frau.

© Polizei Berlin

Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, sei der 47-jährige Busfahrer gezwungen gewesen, eine Gefahrenbremsung durchzuführen, wodurch sechs Personen im Bus stürzten. Zwei der Fahrgäste mussten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Die Gesuchte wird wie folgt beschrieben:

  • zwischen 20 und 30 Jahren alt
  • schlank
  • mittellange braune Haare
  • kurzer heller Trenchcoat
  • dunkler Fahrradhelm
  • schwarzes Herrenfahrrad

Die Polizei will nun wissen, wer die Frau kennt und Angaben zu ihrem Namen und/oder zu ihrem Aufenthaltsort machen kann.

Hinweise nimmt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4 (Süd) in der Eiswaldtstraße 18 in Lankwitz unter den Telefonnummern (030) 4664-472339 und (030) 4664-472310 sowie per E-Mail an Dir4K23@polizei.berlin.de entgegen. Auch über die Internetwache der Polizei Berlin oder jede andere Polizeidienststelle können Hinweise gegeben werden. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })