Berlin: Der Popstar und sein schlimmster Fan
Ein Mann drang in Jeanette Biedermanns Wohnung ein. Jetzt steht er vor Gericht
Sie könnten unterschiedlicher kaum sein, aber eines haben Brad Pitt, Richard Gere, Madonna und Jeanette Biedermann gemeinsam. Sie sind Opfer eines so genannten Stalkers, wurden zum Teil über Jahre von einem liebeskranken Fan verfolgt. Per Brief, E-Mail, Telefon, Hausbesuch und ständiger Beschattung.
Eckehardt O. (39) ging noch einen Schritt weiter: Als der ehemalige Autohändler und gescheiterte Politiker (2001 kandidierte er für die Ostpartei in Sachsen-Anhalt) im Dezember 2003 mal wieder zu Biedermanns Maisonette-Wohnung in Neukölln hinaufschaute, gingen dem Mann offenbar die Sinne durch. Er kletterte über das Dach und den Balkon, entriegelte ein Fenster und stieg ein. Da Jeanette Biedermann nicht zu Hause war, machte es sich Eckehardt O. erst mal gemütlich: Er legte sich ins Bett des einstigen „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Stars, las ein wenig, aß dann tütenweise Cashew-Nüsse, dazu ein paar Milchriegel und entkorkte sich schließlich eine Flasche Champagner. 24 Stunden harrte Eckehardt O. in Biedermanns Wohnung aus, bevor er über Dach und Balkon wieder abzog – allerdings nicht ohne Gruß. „Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ließ der Angeklagte einen Liebesbrief in der Wohnung zurück“, heißt es bei der Justiz.
Klingt ulkig, ist es aber nicht. Jeanette Biedermann jagte der Vorfall jedenfalls pure Angst ein, monatelang litt die Sängerin unter Alpträumen, inzwischen ist sie längst umgezogen. Biedermann würde den Brief und Eckehardt O. am liebsten komplett vergessen, doch am morgigen Dienstag könnte es zu einem erneuten Zusammentreffen zwischen Star und Stalker kommen: Im Amtsgericht Tiergarten muss sich Eckehardt O. wegen Einbruchsdiebstahls verantworten (12 Uhr, Saal 571). Denn anders als in Amerika, England, Kanada, Australien und Belgien gilt Stalking hierzulande nicht als Straftat.
Zum Leid der Prominenten in Deutschland. Psychologen schätzen, dass rund 80 Prozent schon Stalking-Erfahrungen sammeln mussten. Zu den Opfern zählen auch die TV-Moderatorinnen Anja Charlet und Andrea Ballschuh, Schauspieler Rainer Hunold sowie Schlagersänger Patrick Lindner.