
© dpa/Christoph Soeder
„Deutlich unter den Spenden der Vorjahre“: Ist die Techno-Parade „Rave The Planet“ in Gefahr?
Sicherheit, Reinigung und ein Awareness-Team: Die Kosten für „Rave the Planet“ sind groß. Nun wird bekannt, dass die Spenden geringer ausfallen als in den vergangenen Jahren.
Stand:
Hohe Sicherheitsmaßnahmen, ein umfassendes Reinigungskonzept und eine funktionierende Gesundheitsversorgung: Die Liste, die Dr. Mottes Team zum diesjährigen „Rave The Planet“ bezahlen muss, ist lang. Wie der Tagesspiegel nun erfährt, liegt der Spendenstand „deutlich unter den Spenden der Vorjahre“, berichtet Sprecherin Ellen Dosch-Roeingh.
Ein endgültiges Ergebnis könne frühestens einen Monat nach der Parade bekanntgegeben werden, da das Team aktuell komplett in die Vorbereitung des Samstags eingebunden ist. Ist nun das Großevent gefährdet?
Bereits 2023 drohte Verlustgeschäft
Bereits im Jahr 2023 drohte die Veranstaltung in einem immensen Minusgeschäft zu enden. Im Angesicht der verschärften Versammlungsauflagen der Berliner Polizei konnten die Veranstalter das Sanitätskonzept nur mit einem privaten Dienst stemmen. Sie waren auf zusätzliche Spenden angewiesen, doch die Techno-Community bewies Zusammenhalt.
Unter anderem gingen mit einer Spendenkampagne auf der Plattform „Gofundme“ fast 30.000 Euro ein. Durch weitere Nachverhandlungen hätten die Veranstalter lediglich 14.500 Euro für den privaten Dienst gebraucht.
Das sind die Kosten für den diesjährigen „Rave The Planet“
Zu den diesjährigen Kosten berichtete Dr. Motte am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz: „Unsere Kosten liegen im sechsstelligen Bereich. Diese steigern sich auch über die Jahre, weil alles teurer wird“, heißt es in der „B.Z.“. Auch planen die Organisatoren in diesem Jahr die Bereitstellung eines eigenen Awareness-Teams. Da die Spenden in diesem Jahr deutlich unter den Vorjahressummen liegen, ist erneut der Fortbestand des Loveparade-Nachfolgers in Gefahr.
Unter folgendem Link können Spendenwillige eine Einmalüberweisung oder einen Dauerauftrag erlassen sowie die „schnelle Nummer“ wählen und via PayPal spenden. Außerdem weisen die Veranstalter auf ihrer Website darauf hin, dass der gespendete Betrag ausschließlich für die gemeinnützige rave the planet gGmbH verwendet wird. „Rave The Planet“ ist nach eigener Auskunft nicht profitorientiert und widmet sich dem „Spirit und der Kultur der elektronischen Tanzmusik“.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: