zum Hauptinhalt
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zu Gast in der BVG-Leitstelle für Bus und Bahn in Berlin-Lichtenberg.

© Robert Kiesel

Einsatz in der Silvesternacht : Arbeitsminister Heil dankt den „stillen Helden“

Denjenigen, die arbeiten, während alle anderen feiern, gebührt mehr Wertschätzung, appelliert Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.

Stand:

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat wenige Stunden vor dem Jahreswechsel allen gedankt, die in der anstehenden Silvesternacht arbeiten und „das Land am Laufen halten“. Bei einem Besuch der Leitstelle für Bus und Straßenbahn der BVG erklärte Heil: „Die Leistungsträger in unserem Land sind vor allem die Menschen, die auch an Tagen wie Silvester ihre Arbeit machen, damit unsere Gesellschaft funktioniert.“

Angestellte in Krankenhäusern, im Nahverkehr, bei der Polizei oder der Feuerwehr übernähmen Verantwortung, während andere feierten. „Sie sind die stillen Helden, die oft im Hintergrund wirken und dafür sorgen, dass alles läuft. Diese Leistungsbereitschaft ist enorm – und sie verdient größten Respekt“, erklärte Heil.

Mehr rund um Silvester in Berlin finden Sie in unserem Liveblog:

Er rief die Gesellschaft dazu auf, Menschen jener Berufe mehr Respekt und Anstand gegenüber zu bringen. „Mein Appell ist, gerade heute darauf zu achten, dass diese Menschen anständig behandelt werden“, erklärte Heil im Beisein der BVG-Personalvorständin Jenny Zeller-Grothe.

Attacken auf Busse und Personal

„Diejenigen, die hinter den Kulissen das Land am Laufen halten, werden zu wenig wertgeschätzt“, ergänzte Heil, der später am Tag auch die Mitarbeitenden der Onkologie der Charité einen Besuch abstattete. Auch sie seien in der Silvesternacht besonders gefordert, auch ihnen gebühre sein Dank, hieß es am Dienstag.

Tatsächlich wurden in Berlin in den vergangenen Jahren immer wieder auch Mitarbeitende von Polizei, Feuerwehr, der BVG und Krankenhäusern Ziel von Attacken – gerade in der Silvesternacht. 2023 wurden aus Sicherheitsgründen mehrere Buslinien umgeleitet, elf Mal wurden Busse mit Feuerwerkskörpern beschossen.

Hinzu kamen ein Steinwurf, ein Beschuss mit einem unbekannten Gegenstand und einer mit einem Molotowcocktail. In mehreren Fällen wurden Fahrer und Kontroll-/Sicherheitspersonal verletzt.

In der anstehenden Nacht wird die BVG die Präsenz von Sicherheitskräften erhöhen. Zudem stehe man im engen Austausch mit der Polizei und der Feuerwehr. Diese werden mit rund 5000 Kräften im Einsatz sein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })