
© Thilo Rückeis TSP
Erstattung bis zu 200 Euro: Berliner Reparaturbonus startet am 17. September
Nach einiger Verzögerung soll der Reparaturbonus nun am kommenden Dienstag starten. Der Rechnungsbetrag muss mindestens 75 Euro betragen. Ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft.
Stand:
Der vom Berliner Senat geplante Reparaturbonus soll am 17. September starten. Das erklärte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) am Montag im Wirtschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses. Demnach können Berlinerinnen und Berliner ab kommenden Dienstag, Onlineanträge stellen, um sich einen Teil der Reparaturkosten von Elektrogeräten, wie Staubsauger, Handys oder Waschmaschinen, erstatten lassen. Ursprünglich sollte das Programm schon am 1. September starten.
„Es geht auf der einen Seite darum, der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken, auf der anderen Seite darum, Handwerksbetriebe auch nochmal neuen Boden zu geben“, sagte Giffey zu dem Programm, das es bereits in Thüringen und Sachsen gibt.
Die Förderung ist begrenzt. Erstattet werden 50 Prozent der Kosten von qualitätssichernden Reparaturen. Dabei muss der Rechnungsbetrag bei mindestens 75 Euro liegen. „Die maximale Förderhöhe beträgt 200 Euro“, sagte Giffey. Im aktuellen Doppelhaushalt sind für das Projekt rund 2,5 Millionen Euro eingeplant.
Gleichzeit soll das Reperaturnetzwerk „repami“ ausgeweitet werden. Über das die Webseite des Netzwerks können sich Berlinerinnen und Berliner über Handwerksbetriebe oder Reparaturcafés in ihrer Nähe informieren.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: