zum Hauptinhalt
Nahaufnahme des Wappens der Polizei Berlin. (Symbolbild)

© dpa/Tim Brakemeier

Falsche Polizisten: Berliner Polizei warnt vor Betrügern, die Senioren um viel Geld bringen

Immer häufiger versuchen falsche Polizisten in Berlin, Senioren um ihr Geld zu bringen. Nun warnt die Berliner Polizei – und gibt Tipps, wie Sie sich schützen können.

Stand:

Die Berliner Polizei warnt vor falschen Polizisten, die Senioren betrügen. Wie die Behörde am Donnerstag mitteile, stellte die Polizei in den vergangenen Wochen eine deutliche Zunahme von angezeigten Straftaten fest, bei denen falsche Beamte bei Bürgern angerufen und diese teilweise um viel Geld bringen. „Darunter befanden sich zuletzt mehrere schadensträchtige Ereignisse, bei denen die Schadenssummen bei mehreren hunderttausend Euro lagen“, teilte die Polizei mit.

Die Anrufer würden mit unterdrückter oder technisch veränderter Rufnummer, etwa 030-110, anrufen und meist von einem Raubüberfall in der Nachbarschaft berichten. „Durch geschickte Gesprächsführung wird den angerufenen Personen suggeriert, dass auch ihr Vermögen in Gefahr sei. So verunsichert, geben die Angerufenen oft Auskunft zu Vermögenswerten“, erklärt die Polizei.

Viele würden daraufhin dem Anrufer anbieten, Bargeld und andere Vermögenswerte wie Goldschmuck, Goldbarren oder Goldmünzen von einem Polizeibeamten in Zivil abholen und in Sicherheit bringen zu lassen.

Erst am Mittwochabend gab sich ein Mann in Wedding als Polizist aus und versuchte auf diese Art, eine Seniorin um ihr Erspartes zu bringen. Der Mann rief die 91-jährige Frau gegen 18 Uhr auf ihrem Festnetzanschluss an. Er gab sich dabei als Polizeibeamter aus und behauptete, dass es derzeit zu mehreren Einbrüchen in der Nachbarschaft käme. Zu ihrem vermeintlichen Schutz forderte er sie auf, ihre Wertsachen und ihr Bargeld zusammenzusuchen und einem Abholer zu übergeben.

Einige Zeit später erschien ein Unbekannter an der Wohnungstür der Seniorin. Weil die 91-Jährige jedoch laut rief, wurde ein Nachbar auf das Geschehen aufmerksam. Daraufhin flüchtete der Tatverdächtige ohne Beute in unbekannte Richtung.

Ein weiterer Betrug durch zwei falsche Polizeibeamte fand am Mittwochnachmittag in Tempelhof statt. Als eine 84-jährige Seniorin gegen 14.30 Uhr zu ihrer Wohnung zurückkehrte, warteten dort bereits zwei Männer, die sich mit einer Karte als Polizeibeamte auswiesen und vorgaben, die Wertgegenstände der alten Dame aufgrund begangener Diebstähle in der Nachbarschaft überprüfen zu wollen.

Die Frau ließ die falschen Polizisten in ihre Wohnung. Die Tatverdächtigen durchsuchten die Wohnung und verließen diese unerkannt. Nachdem die Frau das Fehlen ihres Bargeldes festgestellt hatte, alarmierte sie die Polizei.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })