zum Hauptinhalt
Logo an BVG-Gebäude. (Symbolbild)

© dpa/Michael Ukas

Update

Bis zu 180.000 Kunden betroffen: Hacker erbeuten bei externem Dienstleister mehrere Daten der BVG

Ein Dienstleister der BVG wurde Opfer eines Hackerangriffs. Dabei sollen unter anderem Namen, Mailadressen und Anschriften erbeutet worden sein. Das Unternehmen prüft den Vorfall.

Stand:

Unbekannte Hacker haben mehrere Daten von Kundinnen und Kunden der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erbeutet. Wie eine Sprecherin der BVG dem Tagesspiegel bestätigt, erfolgte der IT-Angriff gegen einen externen Dienstleister.

Aus einem Kundenschreiben, das der „Berliner Morgenpost“ vorliegt, geht hervor, dass unter anderem Namen, die Post-Anschriften, E-Mail-Adressen und BVG-Kundennummern bei dem Diebstahl erbeutet wurden.

Sensiblere Informationen wie Passwörter oder Kontodaten seien jedoch nicht in die Hände der Hacker gelangt, teilt die BVG-Sprecherin mit. Bis zu 180.000 Kunden könnten vom Vorfall betroffen sein.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Außerdem hat die BVG neben der betroffenen Kunden auch die Berliner Datenschutzbehörde über den Vorfall informiert. Zur weiteren Aufklärung steht die BVG nun mit dem Dienstleister im Austausch.

Der Schutz personenbezogener Daten habe für die BVG höchste Priorität. Das Unternehmen achte bei der Auswahl von Dienstleistern auf zertifizierte IT-Sicherheitsstandards. Der Vorfall werde sehr ernst genommen, heißt es außerdem in der Mitteilung der Sprecherin. 

Gefährdungslage für öffentlichen Nahverkehr laut BSI „hoch“

Die BVG ist als Dienstleister des öffentlichen Nahverkehrs ein Teil der kritischen Infrastruktur. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist das Risiko für Hackerangriffe trotz der engmaschigen Überwachung der Sicherheitsprozesse des Unternehmens „hoch“, heißt es im kürzlich erschienenen Geschäftsbericht der BVG.

Doch sowohl im vergangenen Jahr als auch in diesem Jahr wurden die Systeme des Unternehmens nicht gehackt. Der Vorfall am Mittwoch betrifft ausschließlich einen externen Dienstleister, betont die BVG-Sprecherin.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })