
© Robert Rieger
James Bond als Keramik-Künstler : Berliner Designerin Stefanie Hering stellt Vasen mit Pierce Brosnan her
Die Porzellan-Designerin und der Schauspieler fanden in Miami zu einer Kooperation zusammen. Ihre Vasen gibt es in limitierter Auflage in einer Berliner Villa zu kaufen.
Stand:
Im Alter von 16 Jahren begann Pierce Brosnan als Kunstmaler zu arbeiten. Eine große Schauspielkarriere hielt den späteren „James Bond“-Darsteller nicht davon ab, die frühe Leidenschaft weiterzuverfolgen.
Auch die Berliner Designerin Stefanie Hering entdeckte mit 16 ihre Leidenschaft fürs Kunsthandwerk. Sie liebte vor allem das Porzellan, mit dem sie künftig arbeiten wollte.
Dass der Schauspieler und die Designerin nun zu einer künstlerischen Kooperation zusammenfanden, lag an einem Zufall. Vor zwei Jahren waren beide zeitgleich im Rahmen der Art Basel in Miami. Hering hatte dort einen Ausstellungsraum für das Küchengeräte-Unternehmen Gaggenau ausgestattet. Und Brosnan hatte, angetrieben von seiner Ehefrau Keely, endlich seine 100 Zeichnungen und andere Werke öffentlich ausgestellt. Dass er davon träumte, auch mal was mit Keramik zu machen, erfuhr die Lifestyle-Autorin Erica Wertheim Zohar.
Plötzlich kam Pierce Brosnan aus dem Fahrstuhl
Sie hatte zwar selbst keine Zeit, die beiden bekannt zu machen. Aber sie schickte Brosnan zum Empfang von Hering in ihrer eigenen Ausstellung. „Da ging die Fahrstuhltür auf, und vor mir stand Pierce Brosnan“, erzählt sie lachend in ihrer Villa nahe dem Mexikoplatz in Schlachtensee. Offenbar funkte es auf Anhieb.
„Wenn zwei Künstler zusammenarbeiten, geht es zuerst um Neugier und Lust auf das Projekt, nicht so sehr um Geld“, sagt sie. „Die Chemie hat gepasst.“ Bald vertieften sich die beiden in die rund 100 Zeichnungen Brosnans, die in seiner Ausstellung „So Many Dreams“ zu sehen waren.
Ein Teil der Vasen ist schon verkauft
Am Ende kamen drei exquisite Vasen dabei heraus, „Mirage“, „Solitude“ und „Tryst“. Die Vasen muss man nicht unbedingt mit Blumen füllen. Sie wirken auch für sich, als Objekte. Man kann sie auch nur komplett als Ensemble erwerben, zum Liebhaber-Preis von immerhin 13.700 Euro Brutto.

© Robert Rieger
Nur 25 Stück gibt es davon, ein Teil war schon bei der Vorstellung mit hochkarätigen Gästen ausverkauft. Der Erlös sollte an eine gute Sache gespendet werden. Die beiden wurden sich rasch einig, dass der King’s Trust von König Charles das Geld erhalten solle, der Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen in gute Jobs vermittelt.
Vielleicht ist das auch ein gemeinsamer Ausdruck der Dankbarkeit, selbst mit 16 Jahren schon eine Perspektive und einen Pfad gefunden zu haben im Leben. Stefanie Hering kam 1992 nach Berlin. Zunächst in Prenzlauer Berg begann sie, zeitgemäße Formen für Vasen und Schalen zu entwickeln aus hochwertigem Porzellan mit samtigen Oberflächen, das zerbrechlich wirkt, aber robust ist.
Drei-Sterne-Koch Claus-Peter Lumpp reiste aus dem Schwarzwald an
„Wir tragen ja auch keine Reifröcke mehr, ernähren uns anders als früher“, erklärt sie ihren Ansatz, den weltweit bereits Stars wie Nicole Kidman, Lenny Kravitz und Oprah Winfrey zu schätzen wussten. Vor allem aber pilgern Spitzenköche zu ihr, wie der Drei-Sterne-Koch Claus-Peter Lumpp aus dem Restaurant Bareiss in Baiersbronn im Schwarzwald.
Auch mit dem US-Küchen-Star Thomas Keller gibt es eine Kooperation. Im Londoner Restaurant Dovetale des 1 Hotel Mayfair kann man von ihren Tellern ebenso essen wie auf der Burg Schlitz. In Berlin werden die Sterne-Speisen unter anderem im Facil auf Stefanie Herings Porzellan serviert. Große Hotels und Spitzenrestaurants schicken Delegationen in ihre Villa, um ganze Ausstattungen zu besprechen.
Fertigen lässt sie ihre Kreationen in der Manufaktur Reichenbach in Thüringen. In den USA hat sie eine Vertriebsgesellschaft gegründet. Inzwischen entwirft sie auch Lampen, von denen einige besonders schöne Exemplare in der 1905 erbauten und unter Denkmalschutz stehenden Villa hängen, die Otto Roloff erbauen ließ, der Maler und Kunstprofessor war. Während der Pandemie hat Stefanie Hering das Haus gemeinsam mit ihrem Partner Thomas Herr saniert.
Neben den Vasen steht noch ein Teller mit einer Zeichnung, den die Keramik-Künstlerin als Überraschung für Pierce Brosnan gefertigt hat. Bei einem gemeinsamen Lunch ließ sie ihm das Essen auf einem der drei Prototypen servieren. Da war sogar der coole James-Bond-Darsteller gerührt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: