zum Hauptinhalt
TuS Makkabi.

© dpa/Andreas Gora

Jugendspieler von Makkabi Berlin attackiert: Staatsschutz nimmt Ermittlungen nach antisemitischem Angriff auf

Jüdische Spieler des TuS Makkabi wurden in Berlin am Donnerstag bespuckt und antisemitisch angegriffen. Der Staatsschutz ermittelt nun von Amts wegen.

Stand:

Nach dem antisemitischen Angriff auf jüdische Spieler der Jugendmannschaft des Fußballvereins TuS Makkabi in Berlin-Neukölln hat der Polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Das teilte die Polizei am Sonntag mit.

Zwar seien am Donnerstagabend keine Polizeikräfte zu dem Vorfall alarmiert worden. Nachdem die Behörde jedoch Kenntnisse über den Vorfall gewonnen hatte, seien Ermittlungsverfahren von Amts wegen eingeleitet worden. Unter anderem wegen Landfriedensbruchs und Volksverhetzung.

Während des Fußballspiels zwischen den Jugendmannschaften des TuS Makkabi und Schwarz-Weiss Neukölln und danach soll es am Donnerstagabend zu antisemitischen Angriffen gekommen sein.

Sehen Sie hier weitere Videos zum Krieg in Nahost

Es soll laut Polizeiangaben auch zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein, bei der Unbekannte mit Stöcken und Messern bewaffnet gewesen sein sollen. Die Polizei begleitete an diesem Wochenende wegen der Vorfälle alle Heimspiele der Fußballmannschaften des TuS Makkabi. 

Unsere Kinder wurden mehrfach beleidigt und sogar bespuckt – und das, ohne dass der Schiedsrichter eingriff oder überhaupt aufmerksam wurde.

Shlomo Afanasev, Vater eines der Jugendlichen

Shlomo Afanasev, Vater eines der Jugendlichen, berichtete dem Tagesspiegel, dass die Stimmung bei dem Spiel auf dem Sportplatz am Buckower Damm in Neukölln von Anfang an aufgeheizt gewesen sei.

Auf der Plattform X schrieb er: „Unsere Kinder wurden mehrfach beleidigt und sogar bespuckt – und das, ohne dass der Schiedsrichter eingriff oder überhaupt aufmerksam wurde.“ Sein 13-jähriger Sohn sei nach dem Spiel „völlig verstört und schockiert“ gewesen, sagte er. 

In der niederländischen Hauptstadt Amsterdam gab es am selben Abend gewaltsame Ausschreitungen am Rande eines Auswärtsspiels des israelischen Fußballclubs Maccabi Tel Aviv. Der israelische UN-Botschafter Danny Danon sprach von einem „Pogrom“. Mehrere Menschen wurden verletzt. Fans des jüdischen Fußballvereins wurden von Amsterdam nach Israel ausgeflogen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })