
© imago/photothek
Tagesspiegel Plus Update
Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf besonders betroffen: Berlin hat über 83.000 Sozialwohnungen in vier Jahren verloren
2020 gab es noch über 180.000 mietpreis- und belegungsgebundene Wohnungen in Berlin, inzwischen hat sich die Anzahl fast halbiert. Die Bezirke sind sehr unterschiedlich betroffen.
Stand:
In Berlin gab es Ende 2024 nur noch 97.033 Sozialwohnungen. Im Bezirk Mitte liegen am meisten dieser Wohnungen, nämlich 14.788. Lichtenberg hat mit 3.633 Einheiten die wenigsten Sozialwohnungen im berlinweiten Vergleich.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true