
© Sebastian Gollnow/picture alliance/dpa
Coronavirus in der Hauptstadt: Brandenburg verzichtet auf eigene Corona-Immunitätsstudie
Corona-Inzidenz in Berlin steigt stark an + Lage in Brandenburger Kliniken weiter angespannt + Der Blog zum Coronavirus in der Hauptstadtregion.
Stand:
Entgegen früherer Planungen verzichtet Brandenburg auf ein eigenes Gutachten über die Immunität der Bevölkerung gegen das Coronavirus. Dem Gesundheitsministerium in Potsdam zufolge fehlt Brandenburg eine eigene Universität mit einem Institut für Mikrobiologie, Virologie und Epidemiologie als Voraussetzung für eine solche Studie. (Mehr dazu unten im Newsblog.)
Weitere Corona-Nachrichten:
- Corona-Updates aus den zwölf Berliner Bezirken finden Sie in unseren zwölf Leute-Newslettern, hier kostenlos zu haben.
- Alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Pandemie live aufs Handy: Laden Sie hier unsere App für Apple- und Android-Geräte herunter.
Brandenburg verzichtet auf eigene Corona-Immunitätsstudie
Lage in Brandenburger Kliniken angespannter –Patient:innen verlegt
2460 neue Corona-Fälle in Brandenburg – Inzidenz weiter über 500
Corona-Schutzmaßnahmen in Brandenburg bis Mitte August verlängert
Virusvariante BA.5 lässt Corona-Zahlen in Berlin und Brandenburg steigen
Corona-Inzidenz steigt in Brandenburg auf über 470
Corona-Inzidenz in Berlin bei 537
Gesundheitssenatorin Gote erwartet Maskenpflicht im Herbst
Freiwillige Corona-Tests an Schulen auch nach den Ferien
Corona-Inzidenz in Berlin gestiegen – jetzt bei 434,6
Zahl der Corona-Fälle in Brandenburg nimmt weiter zu - Inzidenz bei rund 355
Schule startet in Brandenburg nach Ferien mit Präsenzunterricht ohne Maskenpflicht
Sieben-Tage-Inzidenz in Berlin inzwischen wieder bei 403
Corona-Inzidenz in Brandenburg innerhalb einer Woche fast verdoppelt
Corona-Inzidenz in Berlin auf 282 gestiegen
Sieben-Tage-Inzidenz in Berlin sinkt leicht
Die Corona-Inzidenz in Berlin ist leicht gesunken. Der Wert, der angibt, wie viele Menschen sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben, lag am Sonntag bei 191. Das geht aus den Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor, die auf dem RKI-Dashboard am frühen Morgen veröffentlicht wurden. Am Vortag lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 199,2, am Sonntag vor einer Woche bei 200,7. Das RKI meldet keine neuen Fälle und keine weiteren Todesfälle binnen eines Tages. Bundesweit wird die Inzidenz mit 257, 6 angegeben.Allerdings liefert die Inzidenz kein vollständiges Bild der Infektionslage. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus – vor allem, weil nicht alle Infizierten einen PCR-Test machen lassen. In der Statistik zählen nur positive PCR-Tests. Außerdem übermitteln insbesondere am Wochenende immer mehr Bundesländer ihre Daten nicht ans RKI. (mit dpa)
Corona-Inzidenz in Brandenburg leicht gestiegen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: