zum Hauptinhalt
Berliner Anhänger der Klimaschutzbewegung Fridays for Future beim globalen Klimastreik am Freitag.

© dpa/Kay Nietfeld

Live

Globaler Klimastreik: Tausende gingen in Berlin mit Fridays for Future demonstrieren

Weltweit finden an diesem Freitag mehr als 3000 Aktionen statt, auch in Berlin waren die Klimaschützer trotz Corona wieder auf den Straßen. Der Liveblog.

Stand:

Die Klima-Bewegung Fridays for Future ist am Freitag trotz Corona und wieder zu Demonstrationen für den Klimaschutz und die Energiewende auf die Straße gegangen. In Berlin fand die zentrale Kundgebung am Brandenburger Tor statt.

Am Vormittag waren in der Hauptstadt mehrere Fahrraddemos gestartet, deren Teilnehmer dann am Brandenburger Tor eintrafen.

Fridays for Future zufolge sind weltweit mehr als 3000 „Klimastreiks“ registriert, allein in Deutschland sind demnach mehr als 400 Demonstrationen geplant. Mehrere Aktionen wurden auch in Brandenburg angekündigt. (dpa)

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Julius Geiler

Das war der Klimastreik in Berlin am Freitag

Mehrere tausend Menschen haben am Freitagvormittag an einer Großdemonstration von Fridays for Future in der Haupstadt teilgenommen. Pünktlich zu Beginn der Kundgebung setzte der Dauerregen aus und überließ  den überwiegend  jungendlichen Demonstranten die Straße des 17. Juni. 

Beim ersten Klimaprotest des Bündnisses seit Beginn der Corona-Pandemie wurde konsequent auf Tragen einer Gesichtsmaske und das Abstandhalten hingewiesen. Zahlreiche Ordner sorgten dafür, dass sich die Menge zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule mit Distanz verteilte. In Redebeiträgen auf der Bühne wurde an die Bundesregierung appelliert, stärker auf die Forderungen der Klimaaktivisten einzugehen. Pünktlich zum Ende der Veranstaltung um 14 Uhr kam auch der Regen zurück in den Tiergarten. 

Beim globalen Klimastreik wird nach Angaben von Fridays for Future auf der ganzen Welt in über 3000 Orten demonstriert
Nachzulesen sind die Ereignisse des Tages in unserem Liveblog. 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Kein Beitrag vorhanden
Melanie Berger
Author Melanie Berger

Veranstalter spricht von 21.000 Teilnehmern in Berlin - Polizei zählt nur die Hälfte

Bei der Klima-Mahnwache von Fridays for Future in am Brandenburger Tor haben sich nach Angaben der Veranstalter rund 21.000 Menschen beteiligt. Die Polizei zählte nur die Hälfte. Laut einem Sprecher wurden die angemeldeten 10.000 Teilnehmer nahezu erreicht. 

Die Mahnwache war Teil eines globalen Protesttages. Neben der Kundgebung gab es auch mehrere Fahrraddemos. Laut Polizei verliefen die Proteste am Freitag ohne Zwischenfälle. Bei der Mahnwache sprach auch die Klimaschützerin Luisa Neubauer. Wegen der Corona-Pandemie hatten die Proteste monatelang vor allem im Internet stattgefunden.

Fridays for Future zufolge sind weltweit mehr als 3000 „Klimastreiks“ registriert, allein in Deutschland waren demnach an diesem Freitag mehr als 400 Demonstrationen geplant. Mehrere Aktionen wurden auch in Brandenburg angekündigt, darunter vor dem Landtag in Potsdam. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Gloria Geyer
Author Gloria Geyer
In Bayerns Landeshauptstadt München wurde die geplante Großdemonstration wegen der hohen Corona-Infektionszahlen abgesagt. Stattdessen hat vor wenigen Minuten eine Veranstaltung mit 500 Teilnehmern auf der Theresienwiese begonnen. Für alle, die nicht zur begrenzten Demonstration kommen können gibt es hingegen kreative Möglichkeiten im Netz: 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Julius Geiler

Aufregung um Atomkraftbefürworter 

Während die Indie-Band „AnneMayKantereit“ auf der Bühne spielt, kommt es zu Diskussionen im Publikum. Eine Gruppe um den 31-jährigen Robert spricht sich auf Plakaten für Atomkraft als klimafreundliche Energie aus. Das sorgt für Kontroversen bei Umstehenden. Ein junger Mann entriss einem weiteren Pro-Atomkraft-Aktivisten sein Plakat. Die Polizei hat die Personalien des Beschuldigten festgestellt. Der Atomkraft-Befürworter teilte dem Tagesspiegel mit, Anzeige erstatten zu wollen. 
Bild: Julius Geiler
Bild: Julius Geiler
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Julius Geiler

Erste Teilnehmerzahlen 

Soeben hat sich die Berliner Polizei zu einer möglichen Teilnehmerzahl des Klimastreiks geäußert. Eine Pressesprecherin teilte dem Tagesspiegel mit, dass sich momentan eine Personenanzahl im unteren vierstelligen Bereich vor dem Brandenburger Tor versammelt hat. Angemeldet waren 10.000 Demonstranten. Allerdings sind immer noch nicht alle Fahrraddemos zu dem Protest im Tiergarten dazu gestoßen. Eine von den Organisatoren kommuniziere Teilnehmerzahl steht noch aus. 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })