zum Hauptinhalt
Der Mauerpark soll schöner werden.
© Daniel Reinhardt/dpa

Leute-Newsletter: Mauerpark, offene Gärten und überfordertes Ordnungsamt

Am Donnerstag erscheinen die Newsletter aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Das sind die Themen.

Aus PANKOW berichtet in dieser Woche wieder Christian Hönicke, und zwar unter anderem über diese Themen +++ Der Mauerpark soll schöner werden – und Anwohner sollen mitmachen +++ Prenzlauer Berg im Wandel: Bürgerlich statt Rotlicht +++ Widerstand gegen großes Neubauviertel in Französisch Buchholz +++ Erster Kooperationsvertrag: Bezirk lässt Bürger Spielplatz sanieren +++ Mieterkampf: Gleimstraße sucht Verbündete

Was in FRIEDRICHSHAIN-KREUZBERG los ist, weiß Nele Jensch, zum Beispiel dies hier: +++ Mehringplatz: Überfordertes Ordnungsamt, wütende Anwohner +++ Café Sibylle: Wiedereröffnung im Oktober +++ „Wir möchten, dass sich beide Seiten näher kommen“: Damián Pena, Vorsitzender des Vereins „Canarias en Berlín“, im Interview

Und aus STEGLITZ-ZEHLENDORF meldet sich Boris Buchholz und schreibt unter anderem über diese Themen: +++ Weil bei der Sanierung Datenleitungen herausgerissen wurden, ist das Hauptquartier der VHS offline +++ Abschluss des städtebaulichen Vertrags zu Lichterfelde-Süd: Linke sehen Zusammenhang mit 100 000-Euro-Spende von Klaus Groth an die CDU +++ SPD sieht sich bei Akteneinsicht behindert +++ Offene Gärten: Zwanzig Bildhauer und Installationskünstler zeigen ihre Objekte in Wannsee +++

Die „Leute“-Newsletter aus allen Berliner Bezirken gibt’s gratis, hier können Sie bestellen, liebe Leserinnen, liebe Leser:

www.tagesspiegel.de/leute

Zur Startseite