
© Tagesspiegel
Mein guter Rat: Darauf sollten Sie beim Eiscreme-Schlemmen achten
Sommer, Sonne – Eiskugeln: Die Sorten werden immer ausgefeilter. Doch damit das Eisschlecken nicht im Salmonellen-Desaster endet, sollten Sie schon vor dem Kauf genau hinschauen.

Stand:
Der zeitweilige Mitherausgeber der ehemaligen Berliner Wochenzeitschrift „Die Weltbühne“, Kurt Tucholsky, schätzte den Philosophen Søren Kierkegaard. Einst sagte er über ihn, was er schreibe, wirke, wie wenn einer, der gar keine Gesellschaft mehr hat, allein auf dem Spaziergang vor sich hinmurmelt. Vermutlich fühlte er die eigene Einsamkeit gespiegelt.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus thematisierte dieses Gefühl erst kürzlich und mahnte, es ernst zu nehmen. Ich wünschte, Einsamkeit ließe sich ganz einfach lindern, etwa mit einem Besuch in der Eisdiele. Leider ist es selten so einfach, was Sie nicht davon abhalten sollte, es auszuprobieren. Doch was macht eine gute Eisdiele aus?
Achten Sie auf die Schürzen und Geschirrtücher der Eisverkäuferinnen und Eisverkäufer. Sind sie sauber?
Dörte Elß, Chefin der Berliner Verbraucherzentrale
Sicherlich haben Sie schon gesehen, wie manche Anbieter die Süßigkeit kunstvoll auftürmen. Das sieht zwar schön aus, dabei ist aber nicht immer sichergestellt, dass die Kühltemperatur eingehalten werden kann, wenn die Maximalhöhe überschritten wird. Es kommt hier auf die Art der Kühltheke an. Achten Sie auf die Schürzen und Geschirrtücher der Eisverkäuferinnen und Eisverkäufer. Sind sie sauber? Wie sieht es mit dem Wasser im Reinigungsbehälter des Eisportionierers aus? Hygienemängel können Ihnen nämlich schnell zum Verhängnis werden. Auf Salmonellen und somit unter Umständen eine Durchfallerkrankung möchten Sie sicherlich gern verzichten.
Eine große Auswahl von Eissorten kann bedeuten, dass hier lediglich angerührte Fertigmischungen mit Zusatzstoffen wie Emulgatoren angeboten werden. Das Eis in der Eisdiele sollte keine Eiskristalle oder -stückchen enthalten. Dies bedeutet nämlich, dass die Kühlkette unterbrochen wurde. Sie können es so zwar essen, aber geschmacklich ist es nicht mehr dasselbe. Wenn`ck mir ma richtich amüsüren will, denn fahr`ck nach Berlin, so lautete das Credo Tucholskys. Wir haben das Glück, schon hier zu sein, und ich hoffe, dass Sie den Sommer nicht einsam, sondern in guter Gesellschaft verbringen können – bestimmt auch ab und zu in der Eisdiele.
Die Kolumne „Mein guter Rat“ erscheint online mittwochs.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: