zum Hauptinhalt
Emblem der S-Bahn Berlin

© imago/Schöning/imago stock&people

Update

Nach 36 Stunden Störung: Berliner S2 fährt nach Kabelschaden wieder

Mehr als 30 Stunden konnte die S-Bahn auf dem südlichen Ende der Linie S2 nicht fahren. Das defekte Stromkabel wurde am Donnerstagnachmittag repariert.

Stand:

So eine große Panne hat es lange nicht gegeben. Von Mittwoch früh 3 Uhr bis Donnerstagnachmittag konnte die S-Bahn auf dem südlichen Abschnitt der S2 nicht fahren. Grund war ein Fehler in der Stromversorgung. Seit 15.20 Uhr fahren die Züge wieder, teilte das Unternehmen mit. Zunächst müssen aber Verspätungen in Kauf genommen werden, hieß es.

Zunächst hatte der Fehler lange nicht lokalisiert werden können, wie ein Bahnsprecher am Donnerstagvormittag sagte.

Fahrgäste mussten auf dem langen Abschnitt Priesterweg bis Lichtenrade in Busse umsteigen (Bezirk Tempelhof-Schöneberg), die Fahrzeit verlängerte sich erheblich. Am Mittwoch war der Verkehr sogar bis Blankenfelde unterbrochen. Dieser Abschnitt von Lichtenrade bis Blankenfelde konnte schneller in Betrieb genommen werden.

Parallel zu der betroffenen Strecke wird seit Jahren die Fernverkehrsstrecke nach Dresden wieder aufgebaut, der gesamt Abschnitt ist eine einzige Großbaustelle. Möglich ist, dass der Schaden dabei verursacht wurde.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ein politisch motivierter Brandanschlag wird ausgeschlossen. Die Bundespolizei habe die Strecke kontrolliert, hieß es. In den vergangenen zehn Jahren hatten Linksextremisten mehrfach wichtige Kabel durchtrennt oder angezündet. Der Verkehr stand teilweise tagelang. Es wird vermutet, dass die Täter Insiderkenntnisse haben, da sie mit wenig Aufwand immer immense Schäden angerichtet hatten.

Große Einschränkungen gibt es weiterhin auf der Stadtbahn wegen Bauarbeiten in Charlottenburg, betroffen sind die Linien S3, S5, S7 und S9:

Linie S3: verkehrt Erkner <> Charlottenburg.
Linie S5: verkehrt Strausberg Nord/Hoppegarten <> Ostbahnhof.
Linie S7: Ahrensfelde <> Potsdam Hauptbahnhof (der 10-Minuten-Takt kann nur zwischen Ahrensfelde <> Charlottenburg sowie Grunewald <> Potsdam Hauptbahnhof angeboten werden).
Linie S9: verkehrt Flughafen BER <> Friedrichstraße sowie Westkreuz <> Spandau.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })