
© imago/Wolfgang Staib
Ökologisch wertvoll: Experte erklärt in Brandenburg die Bedeutung gefährdeter Dungkäfer
Dungkäfer werden wenig beachtet, dabei besitzen sie eine enorme ökologische Bedeutung. Ein Käfer-Experte des Nabu erklärt in einer Exkursion die Bedeutung der Tiere.
Stand:
Dungkäfer sind meist unbeachtet und gelten, wenn sie überhaupt registriert werden, als wenig attraktiv. Dabei haben sie eine enorme ökologische Bedeutung. Diese Bedeutung erklärt der Käfer-Experte Jens Esser am Sonnabend, 29. April, in der Weidelandschaft des Guts Hobrechtsfelde im Naturpark Barnim. Das teilte der Berliner Landesverband des Naturschutzbunds (Nabu) mit. Der Nabu veranstaltet die Führung.
„Dungkäfer haben nicht die allergrößten Sympathien, dabei ist ihre Welt hochinteressant. Ohne die Mist- und Dungbewohner wäre die Welt völlig anders, denn sie übernehmen Funktionen, die wir oft als selbstverständlich nehmen“, sagt Jens Esser.
In modernen Agrarlandschaften sind im Dung lebende Käfer vielfach verschwunden, da Weideflächen häufig nicht das ganze Jahr beweidet werden oder Böden mit Chemikalien belastet sind. Der Artenreichtum der Dungkäfer nimmt deshalb ab, viele Käferarten befinden sich mittlerweile auf der Roten Liste.
Die Exkursion „Die Welt der Dungkäfer“ findet von 10 bis 12 Uhr auf dem Gut Hobrechtsfelde statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Bogenseekette an der Hobrechtsfelder Chaussee, 13125 Berlin. Der Eintritt ist frei.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: