
© Malin Wunderlich/dpa
Polizei musste Sitzblockade auflösen: Mehr als 50 Festnahmen bei Palästina-Demonstration in Berlin
Eine propalästinensische Demonstration in Berlin wird für beendet erklärt, weil strafbare Parolen skandiert werden. Protestierende finden sich zu einer Sitzblockade zusammen, die Polizei greift ein.
Stand:
Bei einer propalästinensischen Demonstration in Berlin ist es am Abend laut Polizei zu einer Sitzblockade gekommen. Es gab demnach mehr als 50 Festnahmen. Eine Sprecherin sprach von etwa 50 Teilnehmern, die sich auf einer Straße und einem Gehweg in der Nähe der Gedächtniskirche niedergelassen hätten. Der Einsatz wurde am späteren Abend beendet.
Die Polizei räumte laut der Sprecherin die Fahrbahn, weil sich die Personen geweigert hätten, den Ort zu verlassen. „Unsere Kräfte mussten dabei körperlichen Zwang in Form von Schieben und Drücken anwenden“, schrieb die Polizei auf der Plattform X. Teilweise hätten sich Demonstranten untergehakt, um sich so dem Polizei-Einsatz zu widersetzen.
An der Demonstration in der Tauentzienstraße in Charlottenburg hatten laut Polizei zuvor rund 180 Menschen teilgenommen. 250 Einsatzkräfte seien vor Ort gewesen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Versammlung war laut Polizei vor Beginn der Räumung von den Verantwortlichen für beendet erklärt worden. Es soll zu strafbaren Ausrufen gekommen sein. Details wurden zunächst nicht mitgeteilt. Viele Teilnehmer hätten den Ort nach dem offiziellen Ende nicht verlassen.
Die Polizei nahm nach eigenen Angaben bei der Demonstration ein Kind in Obhut, das eine Flasche in Richtung der Einsatzkräfte geworfen haben soll. Beamte seien aber nicht getroffen worden. Es soll nun den Erziehungsberechtigten übergeben werden. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: