zum Hauptinhalt
Durchbrochene Barrieren, ein bewusstloser Beamter und eine vermeintliche Drittort-Auseinandersetzung zählt die Berliner Polizei am Montag.

© IMAGO/Weiland

Polizist bewusstlos geprügelt: Mehrere Ausschreitungen bei Regionalliga-Spiel in Berlin

Beim Gastspiel des FSV Zwickau gegen den BFC Dynamo kommt es am Sonntag zu mehreren gewalttätigen Szenen. Ein Polizist muss danach ins Krankenhaus.

Stand:

Beim Regionalligaspiel zwischen dem BFC Dynamo und dem FSV Zwickau ist am Sonntag ein Polizeibeamter bewusstlos geschlagen und getreten worden. An dem Spieltag kam es auch zu weiteren Ausschreitungen, wie die Polizei am Montag berichtet.

Gegen 11.30 Uhr sollen sich den Angaben zufolge mehrere Gästefans ohne Eintrittskarten mit der Masse vermischt haben. Anschließend drückte sich die Masse gegen die Ordner, durchbrach eine Einlassstelle und stieß mehrere Zaunelemente um. Einsatzkräfte eilten herbei und versuchten, die gewaltbereiten Fußballfans zurückzudrängen.

Polizist bewusstlos geprügelt – weitere Einsatzkräfte verletzt

Bei der darauffolgenden Auseinandersetzung brachten die Anhänger einen Polizisten zu Boden. Auf den Beamten wurde daraufhin bis zur kurzzeitigen Bewusstlosigkeit eingeschlagen und eingetreten. Er kam ins Krankenhaus und musste den Dienst abbrechen.

Auch fünf weitere Einsatzkräfte der Polizei erlitten Prellungen, konnten aber im Dienst bleiben. Der versuchte Blocksturm sei durch das Einschreiten der Polizei unterbunden worden, teilt die Behörde weiter mit. Gemeinsam mit dem sogenannten Fanprojekt der Zwickau-Fans – einer Initiative, an der Sozialarbeiter beteiligt sind – habe man die Anhänger wieder beruhigen können.

Außerdem soll es abseits des Stadions zu einer Auseinandersetzung zwischen den Fanlagern der beiden Ost-Vereine beinahe gekommen sein. Ein unangekündigter Reisebus der Zwickauer habe das Stadionumfeld befahren, wo sich einige Anhänger des BFC Dynamo versammelt hätten, berichtet ein Polizeisprecher dem Tagesspiegel.

Provokationen auch auf den Rängen – Spiel endet Unentschieden

Während des Spiels soll es zu weiteren Provokationen aus beiden Fanblöcken gekommen sein. Vier Personen wurden am Ende des Tages festgenommen. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.

300 Beamte hatten das Geschehen am Sonntag im Sportforum Hohenschönhausen betreut. Auf dem Platz trennten sich die beiden Vereine mit einem Endstand von 2:2. Der einstige DDR-Rekordmeister beendet die Saison damit in der vierthöchsten Spielklasse auf dem 8. Platz. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })