
© Imago/photothek
Poller für die Berliner Pendlerpiste: Hier entsteht der neue 900-Meter-Radweg
Der Steglitzer Damm wird umgebaut – im März geht es los. Hier die Details für Pendler aus Steglitz und Tempelhof. Und am Bahnhof Südende wird die Brücke saniert.
Stand:
Noch eine Berliner Baustelle? Bitteschön. Am Steglitzer Damm ist Baubeginn für einen neuen und 2,50 Meter breiten Radfahrstreifen. Das teilte das Büro von Verkehrssenatorin Bettina Jarasch, Grüne, jetzt mit. Darüber berichtet der Tagesspiegel-Newsletter für Steglitz-Zehlendorf, dessen aktuelle Ausgabe es unter tagesspiegel.de/bezirke gibt.
Am 6. März geht’s los. Dann wird bis April erst der südliche Radweg zwischen Sembritzki- und Attilastraße aufgepinselt. Im Juni soll der nördliche Bereich fertig sein. Damit alles schön rollt, wird die Fahrbahn vorher noch mal schnell geglättet und saniert.
„Der neue geschützte Radfahrstreifen ist 900 Meter lang und verbindet Steglitz und Tempelhof miteinander“, so die Senatsleute. „Bisher gibt es dort keinen Radweg. Radfahrende müssen sich den Straßenraum mit dem motorisierten Verkehr teilen.“
Minibaken, Stahlpoller oder Leitbords schützen die Radfahrenden künftig an Engstellen. Zwischen den Parkplätzen und dem Radfahrstreifen werde ein Sicherheitsstreifen mit einer Breite von 0,75 Metern eingerichtet, um Tür-Unfälle zu verhindern.
Brücke am S-Bahnhof Südende wird saniert
„Durch die Neuaufteilung des Straßenraums“, so der Senat, fallen auch Parkplätze weg. Für den Lieferverkehr werden zwei neue Bereiche eingerichtet. Die vorhandenen Mittelstreifen sowie Bordsteinkanten bleiben erhalten.
Im Sommer wird die S-Bahnbrücke saniert. Unabhängig vom neuen Radweg schließe dann die Sanierung der Steglitzer-Damm-Brücke über die S-Bahn am Bahnhof Südende an. Die Dauer nannte der Senat aber nicht.
Sie wollen mehr aus Steglitz-Zehlendorf lesen? Gerne. Den Bezirksnewsletter vom Tagesspiegel für den Berliner Südwesten gibt es einmal pro Woche, mit aktuellen Bezirksnachrichten, Kiez-Debatten, vielen Terminen und Tipps. Die aktuelle Ausgabe gibt es unter tagesspiegel.de/bezirke - wie für alle anderen Berliner Bezirke. Wir freuen uns auf Sie! Hier einige der aktuellen Themen aus Steglitz-Zehlendorf im Bezirksnewsletter
- Was für eine Resonanz der Tagesspiegel-Leserschaft! Das Ballett-Theater Charkiw kommt bei Privatpersonen unter, die sich nach dem Aufruf gemeldet haben - das große Happy End im Newsletter
- Berlins schönster U-Bahnhof macht sich hübsch: Dahlem-Dorf wird 2023 zur Baustelle
- Gelber Sack zwischen Wannsee und Lichterfelde: Wo bleibst du?
- Kampf gegen Vermüllung: Bundesverdienstkreuz für Zehlendorferin
- Poller in Steglitz: 900 Meter Radweg nach Tempelhof
- Brücke am S-Bahnhof Südende wird saniert
- Bis 2027: Mittelmeerhaus im Botanischen Garten muss schließen
- Leinen los beim SV03: Ansegeln vor Schwanenwerder
- Viele Kulturtipps von Schlachtensee bis Steglitz: Lesungen, Ausstellung, Kieztreffs
- 75 Jahre Israel: Was plant unser Bezirk?
- 24. Februar, 12 Uhr: Gedenken im Charkiw-Park - nicht vergessen!
...und noch viel mehr aus Steglitz-Zehlendorf finden Sie im Bezirksnewsletter: tagesspiegel.de/bezirke.
- Baustellen
- Bettina Jarasch
- Fahrrad und Verkehr in Berlin
- Kunst in Berlin
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: