Rekordtief in Berlin: Zahl der Unfälle an Schulen geht zurück
Toben, Rennen, Sport: In Schulen kommt es täglich zu kleineren Unfällen. Die Zahlen sanken zuletzt. Doch das ist nicht nur beruhigend.
Stand:
Auf Rekordtief: Die Zahl der Schulunfälle in Berlin ist deutlich zurückgegangen. Das geht aus Zahlen der Unfallkasse Berlin hervor. Demnach wurden 2023 von den Schulen 35.175 Unfälle gemeldet, durchschnittlich 180 pro (Schul-)Tag – und damit weniger als in den Vor-Corona-Jahren.
2020 bis 2022 war die Zahl der Unfälle im Schulkontext pandemiebedingt gering, trotzdem sind die aktuellen Zahlen geringer als im Vergleichsjahr 2022. Damals verletzten sich noch 96 von 1000 Schülern ernsthaft, 2023 waren es 88.
Mehr Schüler, weniger Unfälle
Dabei wuchs sogar die Zahl der Schüler. 2023 besuchten 397.300 Kinder und Jugendlichen eine Berliner Schule, 8680 mehr als im Vorjahr. All das ist die gute Nachricht.
Die schlechte könnte ein Grund für diesen Rückgang sein: der zunehmende Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen. „Bewegungsmangel lässt zwar die Unfallzahlen kurzfristig sinken, aber kleine Blessuren und Kratzer gehören zum Großwerden dazu“, sagt Michael Laßok, Direktor der Unfallkasse Berlin. Er appelliert an die Eltern, ihren Nachwuchs zum Sporttreiben zu ermuntern: „Aktive Kinder haben langfristig weniger gesundheitliche Probleme.“
Doch Laßok lobte auch die Schulen, die eine „hervorragende Arbeit für die Sicherheit und Gesundheit der Kinder“ leisten würden.
Während sich die Zahlen in manchen Bezirken signifikant verändert haben, sind sie in anderen Teilen der Stadt weitgehend gleich geblieben. Unfall-Spitzenreiter ist nach wie vor Marzahn-Hellersdorf mit 109 Unfälle pro 1000 Schüler. Am stärksten zurückgegangen sind die Zahlen in Neukölln.
Toben, Rennen, Spielen: Die meisten Unfälle passieren der Unfallstatistik zufolge an Grundschulen, dort vor allem auf dem Schulhof. An weiterführenden Schulen verletzen sich Jugendliche eher in der Sporthalle – bei Fußball oder Volleyball etwa. Gezählt werden von der Unfallkasse jene Unfälle im Schulkontext, die ärztlich behandelt werden müssen.
Separat gezählt werden jene Unfälle, die sich auf dem Schulweg ereignen – und deren Zahl nimmt zu. 1890 Kinder verunglückten 2022 auf dem Weg zur oder von der Schule, etwa zehn pro Tag. Tendenz steigend.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: